Detailinformationen

Brief von Friedrich Herneck von Humboldt-Universität zu Berlin an Werner Heisenberg, 20.05.1974Archiv der Max-Planck-GesellschaftNachlass Werner HeisenbergSignatur: III/93/227/73-98

Funktionen

Brief von Friedrich Herneck von Humboldt-Universität zu Berlin an Werner Heisenberg, 20.05.1974Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg

Signatur: III/93/227/73-98


Berlin, 20.05.1974. - 2 Bl. (2 masch. S.) / 11 Bl. (19 gedr. S.), Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Betr. Recherche zum Uranprojekt. Dank für Brief vom 30.04.1974 und Freude, dass dadurch die Meinungsverschiedenheit über die Houtermans-Botschaft weitgehend ausgeräumt wurde. Wigner erinnert sich nicht an den Adressaten, ist sich aber nun sicher, dass es ein Telegramm war, da er sich an den genauen Wortlaut erinnert. Auslegung der Aussage „nahe daran“ – hier könnte es sich nur um die Frage der Nutzung der Kernenergie für kriegstechnische Zwecke handeln. Frage warum in Heisenbergs Bericht über die deutschen Atomarbeiten während des Zweiten Weltkrieges, das Institut für Kernenergie in Berlin-Lichterfelde nicht genannt wird. Zusendung von drei Sonderdrucken mit Frage zu der Aussage, dass die „Kopenhagener Deutung“ der Quantenmechanik auf Borns Denkweise beruhe.

Begleitmaterial:Herneck, Friedrich: Die Einstein-Dokumente im Archiv der Humboldt-Universität zu Berlin. Sonderdruck aus: NTM 10(1973), S. 32-38.; Herneck, Friedrich: Rezension zu Ruth Moore: Niels Bohr, München 1970. Sonderdruck aus: Deutsche Literaturzeitung 93(1972), S. 452-453.; Herneck, Friedrich: Die Stellung von Hermann von Helmholtz in der Wissenschaftsgeschichte. Sonderdruck aus: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Math.-Nat. R. 12(1973), S. 349-355.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: H / 227. IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: Herneck, Friedrich

DE-611-HS-3655072, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3655072

Erfassung: 11. November 2020 ; Modifikation: 12. November 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:26:04+01:00