Detailinformationen

Ex chronicâ des Bisthumbs Zeitzs Vnd Naumburgk [bis 1536]Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek DresdenBuchhandschriftenSignatur: Mscr.Dresd.J.286

Funktionen

Ex chronicâ des Bisthumbs Zeitzs Vnd Naumburgk [bis 1536]Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Buchhandschriften

Signatur: Mscr.Dresd.J.286


Lang, Paul [Verfasser],Thamm, Jacob Ernst von (-1669) [Verfasser],Timaeus, Johannes (1599-1653) [Verfasser]

Zeitz [vermutlich], 1608 [17. Jh.]. - VI, 751 Blätter (Bl. 500-562 und zahlreiche weitere Seiten leer), Einband 20,2 x 17 x 12 cm, Blatt 19,6 x 16,3 cm, Deutsch Latein. - Werk, Chronik

Inhaltsangabe: Ex chronicâ des Bisthumbs Zeitzs vnd Naumburgk ... durch Paulum Langium, Benedicter Ordens im Closter Posaw gemacht, vnd biß 1536. vollendet.Auß der kurtzen historischen Beschreibung vom 968. Jahr biß 1608... der Bischöffe vnd Administratoren der Stiffte Zeitzs vnnd Naumburgk, durch Jacob Thammen, p. t. F. Sechs: Stiffts-Rath zu Zeitz A. 1608.Im Anhange: einige Portraits deutscher Kaiser und sächsischer Fürsten, mit der Feder gezeichnet, und gemalte Wappen;ein Brief von Johannes Timaeus: 9. Nov. 1611, betr. Landesverweisung von Asmus Rubners Witbe nicht allein aus dem Stifft Naumburgk vnd Zeitz, sondern aus dem ganzen Churfürstenthumb Sachsen. usführung. 1 Bog. fol. Tabelle für die Vertheilung der Lectüre der Bibel auf ein Jahr.

Literaturhinweise: Falkenstein S. 346 || Grubner, Joh. Chr.: Ueber Jac. Thamm in: Nachrichten von denen Geschichtschreibern der Stifftsstädte Naumburg und Zeitz. o. O. 1753. 4°. S. 13-20.

http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj40176498 (Manuscripta Mediaevalia, Kurzkatalogisat)http://digital.slub-dresden.de/id1738540510 (Digitalisat (ohne leere Bl. 500-562))http://digital.slub-dresden.de/id416065279/25 (Grubner, Literaturangabe)

Bemerkung: durch Paulum Langium

Illustrationen: Tuschezeichnungen, teilweise aquarelliert: Portäts und WappenMaterial: PapierEinbandbeschreibung: Pergamentband mit mittelalterlicher Einbandmakulatur und Lederverschlußband

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Aus der Bibliothek des Herzogs Moritz Wilhelm von Sachsen-Zeitz || Elect.579

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Buchhandschriften

[J 154 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-3654156, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3654156

Erfassung: 10. November 2020 ; Modifikation: 2. Februar 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-23T01:05:17+01:00