Detailinformationen
Diarium derer Franckfurther Raths-Wahlen Nach geendigter Aller-Höchsten Kayßerlichen Commission. Vor geschriebener Verkugelung der Aller-Höchsten Kayßerlichen Resolution angefangen 1727. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Handschriften Signatur: Cod. Ms. 2020.24
Diarium derer Franckfurther Raths-Wahlen Nach geendigter Aller-Höchsten Kayßerlichen Commission. Vor geschriebener Verkugelung der Aller-Höchsten Kayßerlichen Resolution angefangen 1727. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Handschriften
Signatur: Cod. Ms. 2020.24
Frankfurt am Main, 1830 [ca.]. - Ms.; 185 S., 30 leere Bl., 2 S., 8, 21 Bl. (geb.), Deutsch. - Verschiedenes, Abschrift, Akte
Benutzbar.
Inhaltsangabe: Umfasst die Jahre 1727-1804. Mit zahlreichen bekannten Frankfurter Namen, wie Uffenbach, Fichard, Textor, Senckenberg, usw. Enthält am Ende eine 2-seitige Liste "Von den Franzoßen als Geisseln weg geführt" (1796), danach ein "Verzeichnuß derer Sämtlichen Raths-Herren von Anno 1727. Wann sie in den Rath kommen und Wann sie Gestorben" sowie das "Register über die Sämtlichen Candidaten welche mit in der Kugelung waren"Zeller, Erich [Schreiber], Klingenheimer, Jonas [Vorbesitzer], Stiebel, Heinrich Eduard [Vorbesitzer], Sauer, Adolf [Vorbesitzer]
Ausreifungsgrad: Reinschrift Einbandbeschreibung: Ledereinband des 19. Jahrhunderts mit Rückenschild
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: 2020 antiquarisch erworben; im vorderen Einband zwei Ex-Libris: Heinrich Stiebel und Adolf Sauer (beide Frankfurt am Main; Vorsatzblatt / Rückseite: Ex-Libris Jonas Klingenheimer (Frankfurter Ratsmitglied seit 1789)
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Handschriften / Ergänzungen / Erwerbungen des Jahres 2020
[Acc. Mss. 2020.24 (Akquisitionsnummer)]
DE-611-HS-3647619, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3647619
Erfassung: 23. Oktober 2020 ; Modifikation: 3. November 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:05:38+01:00