Detailinformationen

Brief von Wolfgang Gentner an Otto Hahn an Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 15.12.1949Archiv der Max-Planck-GesellschaftNachlass Werner HeisenbergSignatur: III/93/226/351-354

Funktionen

Brief von Wolfgang Gentner an Otto Hahn an Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 15.12.1949Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg

Signatur: III/93/226/351-354; Mappe 1


o.O., 15.12.1949. - 2 Bl. (3 masch. S.), Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Betr. KWI für Physik in Hechingen. Gespräch mit Lutz auf der Freiburger Tagung bezüglich der Hechinger Frage, so dass es am 10.12.1949 zu einer Aussprache mit Lutz, Regener, Bothe, Schüler und Gentner. Allgemeine Zustimmung zur Schaffung einer Forschungsstelle für Schüler, der auf den Verbleib des Photometers besteht. Gentner versteht die überlegte Einsparung der kernphysikalischen Abteilung in Hechingen, plädiert aber aus wissenschaftlichen und sachlichen Gründen für einen Weiterbetrieb der Hochspannunngsanlage. Beschreibung einer möglichen Finanzierung.

Heisenberg, Werner (1901-1976) [Erwähnt],Lutz, Adolphe [Erwähnt],Regener, Erich (1881-1955) [Erwähnt],Bothe, Walther (1891-1957) [Erwähnt],Schüler, Hermann (1894-1964) [Erwähnt],Weimer, Karl [Erwähnt],Kuhn, Ernst [Erwähnt]

Kaiser-Wilhelm-Institut für Physikalische Forschung (1917-1945) [Behandelt],Forschungsstelle für Spektroskopie (1950-1964) [Behandelt]

Darin: Brief von Wolfgang Gentner von Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Physikalisches Institut an Werner Heisenberg, 16.12.1949 [Brief]

Bemerkung: Durchschlag; hs. Vermerk.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: H / 226. IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: Hechingen

DE-611-HS-3642490, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3642490

Erfassung: 8. Oktober 2020 ; Modifikation: 8. Oktober 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:26:03+01:00