Detailinformationen

Brief von John Stuart Foster von McGill University an Werner Heisenberg, 01.05.1950Archiv der Max-Planck-GesellschaftNachlass Werner HeisenbergSignatur: III/93/169/21-36

Funktionen

Brief von John Stuart Foster von McGill University an Werner Heisenberg, 01.05.1950Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg

Signatur: III/93/169/21-36


Montreal, 01.05.1950. - 1 Bl. (2 hs. S.) / 6 Bl. (9 gedr./hs. S.), 1 Briefumschlag, Englisch. - Brief, Fotografie

Inhaltsangabe: Betr. Radiation Laboratory. Foster hat den Kontakt zu Weizsäcker verloren. In einem Brief an ihn c/o Ryerson Laboratory Chicago schrieb Foster, dass ein Visum von den Einreisebehörden zugesichert wird. Seit Kriegsende wird am neuen Institut gebaut, welches ein Labor, 25 Wissenschaftler und 10 Techniker beherbergt. Zudem gibt es eine Verbindung zu einem Untergundraum, in dem sich ein Synchro-Zyklotron befindet. Die Finanzierung erfolgte über Universitätsmittel, der laufende Betrieb mit öffentlichen Geldern bezahlt. Kurzer Forschungsbericht. Peronalangelegenheiten: Herzberg soll als Physikalischer Direktor des NRC in Ottawa eingesetzt werden. Bitte um rechtzeitige Information für einen Besuch in Kanada. Nachrichten aus der Familie.

Begleitmaterial:Makulatur: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft an Sekretariat Heisenberg/Hügel mit hs. Vermerk: Photos vom Radiation Laboratory Montreal [masch./gedr. Briefumschlag].; Briefpapier der McGill University Montreal.; 5 Fotografien des Radiation Laboratory Montreal mit hs. Vermerken.

Bemerkung: Abs.: Radiation Laboratory

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: F / 169. IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: Foster, David

DE-611-HS-3580694, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3580694

Erfassung: 13. April 2020 ; Modifikation: 16. Mai 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:25:44+01:00