Detailinformationen
Vollmacht für Johann Adam von Hüps [In der Urkunde steht wohl fälschlicherweise Johann Adolph von Hüps] Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch Signatur: NL Hüpsch K I, 5.20: I
Vollmacht für Johann Adam von Hüps [In der Urkunde steht wohl fälschlicherweise Johann Adolph von Hüps] Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ; Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch
Signatur: NL Hüpsch K I, 5.20 : Kasten I; Mappe 5
Hups, Johann de [Verfasser]
17.11.1703. - 1 Blatt mit 2 aufgedrückten Siegeln, Niederländisch. - Dokument, Vollmacht
Inhaltsangabe: Die Unterzeichnenden als Erben des verstorbenen Herrn Meyer von Weiswiler erklären und zertifizieren sowohl für sich selbst als auch stellvertretend für ihren Schwager Martin van Eck, oberstem Wachtmeister im Dienst seiner Kaiserlichen Majestät, dass sie ihren Sohn beziehungsweise Cousin Johann Adolph [korrekt wohl Adam] von Hüpsch, der dieses [Dokument] vorlegt, beauftragt und bevollmächtigt haben, in ihrem Namen ihren Anteil sowohl am Kapital als auch an den Zinsen, die sich in den Händen des Herrn Dussel zu Lintsenich befinden, zu empfangen und das zu quittieren. Er vertritt sie de rato, grato et indemnitate unter Schuldverschreibung ihrer beweglichen und unbeweglichen Güter.Hüpsch, Johann Adam von [Dokumentiert], Oetengroeven, Anna Maria von [Dokumentiert]
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/K01-05/0041 (Digitalisat)
Bemerkung: Transkription des Urkundentexts: Wij ondergeschreuene als Erftgenaemen van wijlen den heere Meijer von Weiswiler soe voor ons selfts, als caueerende voor onsen heere schoonbroder Martin van Eck oeuersten Wachtmeister in dienst van sijne Keijserlijcke Mat. verclaeren ende certificeeren midts deses gecommitteert, en[de] volcomene macht gegheuen te hebben aen onsen respectiuen Sone, en[de] cousin Johan Adolph von Hups Thoonder deses, om in onsen naeme, en[de] van onsentweghen t‘ ontvanghen ons aendeijl soe van capitael, als interesse vande penninghen reposeerende in handen van mijn heere van Dussel tot Lintsenich, ende daervan te gheuen quijtantie, caueerende vervolghens de rato, grato, et indemnitate onder obligatie van onse gereijde, ende ongereijde goederen, Des t‘ oirconde etc.a, actum desen 17. Nouembris 1703. //.
Ausreifungsgrad: Ausfertigung
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch / Lebensdokumente
DE-611-HS-3544345, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3544345
Erfassung: 3. Dezember 2019 ; Modifikation: 16. Dezember 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:23:31+01:00