Detailinformationen
Brief von Giuseppe Broggi an Werner Heisenberg an Max-Planck-Institut für Physik und Astrophysik, 20.02.1958 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Nachlass Werner Heisenberg Signatur: III/93/42/11-14
Brief von Giuseppe Broggi an Werner Heisenberg an Max-Planck-Institut für Physik und Astrophysik, 20.02.1958 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg
Signatur: III/93/42/11-14; Mappe 1
Broggi, Giuseppe [Verfasser], Heisenberg, Werner (1901-1976) [Adressat], Max-Planck-Institut für Physik und Astrophysik (1958-1991) [Adressat]
Baden, 20.02.1958. - 1 Bl. (2 masch. S.) / 1 Bl. (1 masch., 1 gedr. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Erinnert an einen früheren Brief und das von ihm übersandte Heftchen "Was hat Aristoteles als Kernphysiker zu sagen?" Bezieht sich auf ein Zitat Platos aus einem Vortrag Heisenbergs, sowie auf dessen Interesse an griechischer Philosophie. Äußert seine eigenen Ansichten über die Philosophie von Aristoteles. Erkundigt sich nach einer Antwort auf sein früheres Schreiben und übersendet beiliegend einen Auszug aus Aristoteles' Schrift "Entstehen und Vergehen" und bittet erneut um die Meinung Heisenbergs in dieser Angelegenheit.Aristoteles [Behandelt], Plato [Erwähnt], Jesus Christus [Erwähnt], Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831) [Erwähnt]
Begleitmaterial:Auszüge aus Aristoteles: "Entstehen und Vergehen"
Bemerkung: Von: Giuseppe Broggi Hs. unterzeichnet
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: B / 42. IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: Bro-Buc
DE-611-HS-3514053, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3514053
Erfassung: 21. August 2019 ; Modifikation: 21. August 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:25:13+01:00