Detailinformationen

Christ lag in todes banden Christ lag in Todesbanden Forschungsbibliothek GothaCantionum Ecclesiasticus liber, Gothaer ChorbuchSignatur: Chart. A 98, Bl. 167v-168r

Funktionen

Christ lag in todes bandenForschungsbibliothek Gotha ; Cantionum Ecclesiasticus liber, Gothaer Chorbuch

Signatur: Chart. A 98, Bl. 167v-168r


Christ lag in Todesbanden

2 Bl.. - Dokument

Walter, Johann (1496-1570) [Komponist],Luther, Martin (1483-1546) [[Textverfasser] [nicht dokumentiert]]

Literaturhinweise: (Ed. der Textvorlage:) Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, 5 Bde., Leipzig 1864-1877, Bd. 3, S. 12, Nr. 15, Strophe 1.

Editionshinweise: vgl. Johann Walter: Sämtliche Werke, hrsg. von Otto Schröder u.a., 6 Bde., Kassel 1943-1973., Bd. 1, S. 11f., Nr. 7, mit Abweichung Ende Takt 26, Anfang Takt 27.

Bemerkung: Komponist u. Textverf. ermittelt. - Konkordanz: Berlin 540013; NürnbergGNM 83795 T B; WeimarevKG Weimar B.

Illustrationen: Noten, vierstimmiger Satz

Pfad: Cantionum Ecclesiasticus liber, Gothaer Chorbuch

DE-611-HS-3420039, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3420039

Erfassung: 18. Oktober 2010 ; Modifikation: 30. Juli 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:06:53+01:00