Detailinformationen

Darboven, Hanne: Drucksache „...ich grüsse dich, Phöbus Apollo...“, 1975 Manuskript Museum für Moderne KunstArchiv Jean-Christophe AmmannSignatur: JCA1DARB073

Funktionen

Darboven, Hanne: Drucksache „...ich grüsse dich, Phöbus Apollo...“, 1975 Museum für Moderne Kunst ; Archiv Jean-Christophe Ammann

Signatur: JCA1DARB073


Manuskript

Harburg (Hamburg), 25.03.1975. - 4 Blatt, 4 Seiten, Deutsch. - Kunst, Werk

Inhaltsangabe: © Hanne Darboven Stiftung Hamburg; Faksimile: Archiv Jean-Christophe Ammann, MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST
Darboven, Hanne: Schreibzeit.Kleist, Heinrich von: Penthesilea. Leipzig, 1880

Bemerkung: Die Einzelausstellung „Atta Troll von Heinrich Heine in Zahlenworte (abgezählte Worte) wieder aufgeschrieben“ von Hanne Darboven, die vom 11. Mai bis zum 22. Juni 1975 im Kunstmuseum Luzern stattfand, gründet auf der Erfahrung aus der Lektüre von Heinrich Heines Versepos „Atta Troll. Ein Sommernachtstraum“. Bereits im Februar/März 1975 hat Hanne Darboven in Vorbereitung der Ausstellung diese Erfahrungen in Form von sogenannten „Drucksachen“ verarbeitet und an Freunde und Bekannte zugestellt. Insgesamt befinden sich drei Drucksachen im Archiv Jean-Christophe Ammann. Die dritte Drucksache wurde am 25. März 1975 verfasst und besteht aus Abschriften verschiedener Lexemen zu Figuren der griechischen Mythologie. Darbovens Originale wurden Teil der Arbeit „Schreibzeit“ und befinden sich dort in Band III, Seite 61–64. // The solo exhibition “Atta Troll by Heinrich Heine rewritten in numerical words (counted words)” by Hanne Darboven, which took place from 11 May to 22 June 1975, at the Kunstmuseum Luzern, is based on the experience of reading Heinrich Heine's epic poem “Atta Troll. A Midsummer Night's Dream.” In February/March 1975, in preparation for the exhibition, Hanne Darboven processed these experiences in the form of so-called “printed matter” and sent them to friends and acquaintances. There are a total of three printed matter items in the Jean-Christophe Ammann Archive. The third printed matter item was written on 25 March 1975, and consists of transcripts of various lexemes relating to figures from Greek mythology. Darboven's originals became part of the work “Schreibzeit” (Writing Time) and can be found there in Volume III, pages 61–64.

Objekteigenschaften: Medienkombination

Pfad: Archiv Jean-Christophe Ammann / Materialien zu Personen / Konvolut: Darboven, Hanne

DE-611-HS-3296576, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3296576

Erfassung: 17. Juli 2017 ; Modifikation: 16. September 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T16:29:59+01:00