Detailinformationen

Brief von Otto Hölder an Otto Hölder und Pauline Hölder, 17.02.1879Universitätsbibliothek LeipzigNachlass Otto HölderSignatur: NL 371/1/14

Funktionen

Brief von Otto Hölder an Otto Hölder und Pauline Hölder, 17.02.1879Universitätsbibliothek Leipzig ; Nachlass Otto Hölder

Signatur: NL 371/1/14


Hölder, Otto (1859-1937) [Verfasser],Hölder, Otto (1811-1889) [Adressat],Hölder, Pauline [Adressat]

Berlin, 17.02.1879. - 2 Bl. (3 hs. S.), Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Hölder freut sich über schnelle Antwort. Hofft, dass die Gicht der Mutter bei dem nun guten Wetter besser wird. Hölder dagegen geht es gar nicht gut. Prof. Krabler hat Hölder Verhaltenshinweise gegeben, die ihm aber nicht angenehm sind. Außerdem hat Hölder oft Kopfschmerzen und das Konzentrieren und Arbeiten fällt ihm schwer. Eduard wünscht, dass Hölder bis zu den Ferien gesund ist, was dieser jedoch anzweifelt. Die Vorlesungen von Tübingen hat Hölder mit Interesse gelesen. Kirchhoff liest diesen Sommer Mechanik, Weierstraß liest über die elliptischen Funktionen. Es ist Hölder wichtig diese zu hören. Die Hochzeit von Alfred fällt vielleicht doch in die Ferien, so dass Hölder dabeisein kann. Die Hausfrau hat Hölders Hosen geflickt. Sachen, die er hier lässt kann er zu Haucks bringen, außerdem gibt es Büros zur Aufbewahrung. Die Bücher wird er wohl brauchen. Hölder trinkt jetzt den Kakao, da ihm der Tee nicht mehr schmeckt. Weierstraß ist krank - keine Vorlesungen. Hölder freut sich schon auf zuhause. Tante Thekla will Hölder heute noch schreiben.

Bemerkung: Liebe Eltern

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Otto Hölder / Nachlass Otto Hölder, Korrespondenzen

DE-611-HS-3237742, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3237742

Erfassung: 17. März 2017 ; Modifikation: 17. März 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:02:46+01:00