Detailinformationen

Ulrich Wilamowitz-Moellendorff. Leben und WerkeNiedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenNachlass Ulrich von Wilamowitz-MöllendorffSignatur: Cod. Ms. Wilamowitz 984

Funktionen

Ulrich Wilamowitz-Moellendorff. Leben und WerkeNiedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Nachlass Ulrich von Wilamowitz-Möllendorff

Signatur: Cod. Ms. Wilamowitz 984


Kern, Otto (1863-1942) [Verfasser]

o.O., 1940-1942 [o.D. [ca. 1940-1942]]. - Ms.; 424 Bl. (315 Doppel- u. 109 Einzelbl.). - Werk

Literaturhinweise: Dräger, Paul: An der Geburtsstätte und am Grabe Ulrich von Wilamowitz-Moellendorffs. In: Gymnasium : Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung. Bd. 106 (1999), H. 2, S. 97 - 151; Dräger, Paul: Cujavus origine - Wilamowitz in Markowitz. In: Origine Cujavus. Hrsg. von W. Appel. Torun 1999 (S. 7 - 29); Dräger, Paul: "Angewandte Botanik" : kleines Spiel mit Gedichten, aufgeführt in Stettin am 20. September 1928 zur goldenen Hochzeit Ulrich und Marie von Wilamowitz-Moellendorffs. In: Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption. Bd. 9 (1999), S. 167 - 178; Dräger, Paul: Wilamowitz und die griechischen Naturwissenschaften. In: Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption. Bd. 9 (1999), S. 127 - 166; Dräger, Paul: Wilamowitz' Briefe aus und über Trier. In: Kurtrierisches Jahrbuch 1999, S. 343 - 364; Dräger, Paul (Hrsg.): D. Alfred Fischer, Rede am Sarge von Ulrich von Wilamowitz Moelledorff. In: Eikasmos. Bd. 11 (2000), S. 381 - 400. [weitere Titel s. Belgexemplarkartei]

Darin: Brief von Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff an Arthur S. Hunt, 03.07.1914 [[möglicherweise gemeint: 3.8.1914]] [Brief]Darin: Brief von Eva Sachs an Josefine von Wilamowitz-Moellendorff, 18.12.1933 [Brief]Darin: Brief von Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff an Franz Kern, 10.01.1880 [Brief]Darin: Brief von Josefine von Wilamowitz-Moellendorff an Otto Kern, 13.08.1940 [Brief]

Bemerkung: Kap. I: Heimat und HerkunftKap. II: Das Elternhaus [vgl. dazu: Erdmann und Angelika von Wilamowitz-Moellendorff: Ich bin ein Kujawik. In: Jonas Flöter (Hrsg.): Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff (1848 - 1931) : Altertumswissenschaft, Klassikverständnis und Wissenschaftspolitik am Ausgang der Moderne. Leipzig 2025, S. 25-59]Kap. III: SchulpforteKap. IV: Auf den Universitäten Bonn und BerlinKap. V: Im FeldeKap. VI: WanderjahreKap. VII: Der PrivatdozentKap. VIII: GreifswaldKap. IX: GöttingenKap. X: Berlin vor dem Weltkriege; zu Kap. X liegen zusätzlich Fragmente vor (bezeichnet als "Stücke", z. B. "Lehrer", "Der Unterricht im Griechischen")Kap. XI: Berlin vom Weltkriege bis zum Tode; zu Kap. XI liegen nur Fragmente vor (bezeichnet als "Stücke")Kap. XII: Der MenschKopien: Cod. Ms. Wilamowitz 984 A

Ausreifungsgrad: ungedr.

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:1951 im Auftrage Dorothea Hiller von Gaertringens von Günther Klaffenbach an die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen gesandt; 1970 übernommen von der SUB Göttingen (vgl. V 21 - Acc. Mss. 1970.6)

Pfad: Nachlass Ulrich von Wilamowitz-Möllendorff / Zur Biographie

[Acc. Mss. 1970.6 (Akquisitionsnummer)]

DE-611-HS-3202725, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3202725

Erfassung: 29. April 2013 ; Modifikation: 28. Mai 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-28T11:01:01+01:00