Detailinformationen

Winter 1932/33 (7). Schopenhauer und Nietzsche. IV. Nietzsches JugendUniversitätsbibliothek HeidelbergNachlass Heinrich RickertSignatur: Heid. Hs. 2740 II C - 37

Funktionen

Winter 1932/33 (7). Schopenhauer und Nietzsche. IV. Nietzsches JugendUniversitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Heinrich Rickert

Signatur: Heid. Hs. 2740 II C - 37; Blatt 308-362


Heidelberg [ermittelt], 1928 [1926?]-1933. - Umschl. mit 53 Bl., masch., mit zahlr. hs. Korrekturen und Ergänzungen (Pag.: 216-233, 220a, 233a, 233a, 233a1, 233/1, 233/2,234-253, 253a, 254-261)., Deutsch. - Vorlesung, Vorlesungsmanuskript

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: Ausführliche Darstellung von Nietzsches "Leben und Denken im Zusammenhang". Zunächst benennt Rickert seine Quellen: Nietzsches Gesamtwerk und Nachlass, Materialien Elisabeth Förster-Nietzsches, Lou Andreas-Salomés und Franz Overbecks; Kritik an der Nachlassverwaltung Förster-Nietzsches.Anschließend Darstellung der Biographie Nietzsches und der Entwicklung seines Denkens. Nietzsche sei R. zufolge philosophisch "an historischen Kulturwissenschaften orientiert" gewesen, beeinflusst vor allem von seinen philologischen Studien der griechischen Antike, dem Christentum, Schopenhauer und der Musik Wagners. Weitere Themen u.a.: Voluntarismus, "ästhetische Erlösungslehre", Wagner, romantischer Geniebegriff, Aristokratismus.

In: Schopenhauer, Richard Wagner, Nietzsche [Titel laut Vorlesungs-Verz. 1932/33 der Universität Heidelberg u. ähnlich Vorlage] [Vorlesung]

Bemerkung: Auf der Vorderseite des Umschlagblattes ist die Angabe "Sommer 1928" bzw. 30 durchgestrichen und durch die obige Datumsangabe ersetzt worden. R. hatte im SS 1928 ein Philosophisches Seminar über "Philosophie der Kunst - Schopenhauer und Nietzsche" und im SS 1930 eine Vorlesung über "Schopenhauer, Richard Wagner, Nietzsche" abgehalten. Das vorlieg. Ms. verarbeitet die Änderungen u. Ergänzungen des entsprechenden Abschnitts von Heid. Hs. 2740 II C - 35 u. dürfte daher die unmittelbare Folgefassung darstellen.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Heinrich Rickert / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk C / Schopenhauer, Richard Wagner, Nietzsche [Titel laut Vorlesungs-Verz. 1932/33 der Universität Heidelberg u. ähnlich Vorlage]

[Standort: Handschriftenabteilung ; Heid. Hs. 2740/162 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2919848, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2919848

Erfassung: 14. Oktober 2015 ; Modifikation: 16. März 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:42:11+01:00