Detailinformationen
Brief von Rudolf Wustmann an Andreas Hermann Grabau, 20.04.1914 Universitätsbibliothek Leipzig Nachlass Wustmann Signatur: NL 297/1/1272
Brief von Rudolf Wustmann an Andreas Hermann Grabau, 20.04.1914 Universitätsbibliothek Leipzig ; Nachlass Wustmann
Signatur: NL 297/1/1272
Wustmann, Rudolf (1872-1916) [Verfasser], Grabau, Andreas Hermann [Adressat]
Bühlau, 20.04.1914. - 2 Bl. (4 hs. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Anmerkungen zur Herkunft des Wortes "Heidelerche". In der Dissertation seines Germanistik-Kollegen Dr. Philipp über die Zwickauer Mundart sei das Wort "Heetel-Läärche" aufgeführt. In der "Altzellischen Chronik" von 1720 sei sie als "Heydel-Lerche" aufgeführt. Teilt mit, dass sein Sohn Arnt nun in die Schule gehen würde. Kurzer Bericht über einen Ausflug nach Meißen.Bemerkung: RW., Lieber Onkel!
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Wustmann / Nachlass Wustmann, Lebensdokumente, Korrespondenzen, Manuskripte [NL 297/1]
[NL 297/1/108/64 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-2848786, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2848786
Erfassung: 9. Juni 2015 ; Modifikation: 9. Juni 2015 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-14T15:50:13+01:00