Detailinformationen
[Verallgemeinerung des Dichtigkeitsbegriffs] [Studie] Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Nachlass Hausdorff Signatur: NL Hausdorff : Kapsel 48: Fasz.999
[Verallgemeinerung des Dichtigkeitsbegriffs] [Studie] Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Nachlass Hausdorff
Signatur: NL Hausdorff : Kapsel 48: Fasz.999
Hausdorff, Felix (1868-1942) [Verfasser]
[Greifswald], 23.12.1916. - 4 Bll.. - Werk
Sicherheitsfilm vhd.
Inhaltsangabe: Inhalt: Bilden die Mengen $N$ einen $\delta$-Ring, so bilden die Mengen der Gestalt $N-N', \; N-N' \subseteq A, \; N \supseteq A$ einen $\sigma$-Ring. Seien $A,B$ zwei Mengen, $\cal{M}A, \cal{M}B$ zwei $\sigma$-Ringe. $A$ heißt in Bezug auf diese Ringe zu $B$ dicht, wenn folgendes gilt: Aus $A \cap G \in \cal{M}A$ folgt $B \cap G \in \cal{M}B$ ($G$ offene Menge). Die gewöhnliche Dichtigkeit erhält man für $\cal{M}A = \cal{M}B = {\emptyset}$. Hausdorff gibt vier weitere Beispiele der Wahl von $\cal{M}A, \cal{M}B$, die zu anderen Dichtigkeitsbegriffen führen.Bemerkung: Felix Hausdorff Vgl.Bem.bei Fasz.995.
Ausreifungsgrad: Hs.Ms.
Pfad: Nachlass Hausdorff
[Inventarnr.: Hs. 1980/4 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-2708441, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2708441
Erfassung: 10. März 1995 ; Modifikation: 18. Februar 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T16:34:22+01:00
