Detailinformationen

Exzerpte und Entwürfe zu Logik und Methodenlehre II. Heft 91: Aufzeichnungen zu (naturwissenschaftlicher) Logik u.a. Universitätsarchiv (Leipzig)Nachlass Wilhelm WundtSignatur: NA Wundt/2/II/4/Eb/91

Funktionen

Exzerpte und Entwürfe zu Logik und Methodenlehre II.Universitätsarchiv (Leipzig) ; Nachlass Wilhelm Wundt

Signatur: NA Wundt/2/II/4/Eb/91


Heft 91: Aufzeichnungen zu (naturwissenschaftlicher) Logik u.a.

o.O., 1875-1893 [mutmaßlich]. - 190 Bl. (296 hs. S.) / Visitenkarte, Deutsch. - Verschiedenes, Mitschrift

Inhaltsangabe: Auszüge, Zusammenfassungen und Notizen zur Philosophie, v.a. zur Logik und ihrem Verhältnis zu Mathematik und Naturwissenschaften.Inhaltliche Gliederung:1.) Inhaltsverzeichnisse/Kapitelübersichten/Gliederungsentwürfe für 1. und 2. Aufl. der "Logik" [bibliogr. Details s.u.] [p. 1, 133-134, 189, 218, 245, 262-263, 360-364];2.) Exzerpt zu Suárez und Descartes aus Baummann: Die Lehren von Raum, Zeit und Mathematik in der neueren Philosophie nach ihrem ganzen Einfluss. Bd. 1: Suarez, Descartes, Spinoza, Hobbes, Locke, Newton. Berlin: Reimer, 1868 [p. 3-58];3.) Exzerpt aus unbekannter Ausgabe/Auflage von Hartmann: Philosophie des Unbewussten [p. 61-63];4.) Aufzeichnungen zur Mathematik, inbes. Notizen zur mathematischen Logik, "Beispiele logischer Rechnungen" und Exzerpt aus Weierstraß' Vorlesungen über die Einleitung in die Theorie der analytischen Funktionen [p. 64-87, 95-106, 111-117, 121-130, 137-166];5.) Anmerkungen (oder Exzerpte aus einem nicht identifizierbaren Werk) zu "Definitionen vom Begriff" bei Dührung, Sigwart, Lotze u.a. [p. 88-94];6.) Aufzeichnungen zur Geologie [p. 106-111];7.) Exzerpt aus Descartes: Les Passions de l'âme [p. 169-180];8.) Exzerpte [p. 181-188, 190-191] aus nicht identifizierbaren Abhandlungen von Lipschitz und Lewes sowie aus: a) Hankel: Die Elemente der projectivischen Geometrie in synthetischer Behandlung. Leipzig: Teubner, 1875; b) Rau: Die Entwicklung der modernen Chemie. Braunschweig: Vieweg, 1879; c) Rau: Die Grundlage der modernen Chemie: Eine historisch-philosophische Analyse. Braunschweig: Vieweg, 1877;9.) Notizen, Literaturlisten und kurze Exzerpte zu Astronomie, Logik der Naturwissenschaft, Physik u.ä., u.a. zu Dühring und Mechanik bei Comte und Jolly [p. 195-199, 207-217, 225-229];10.) Notizen zu altgriechischer Philosophie und euklidischer Geometrie; darunter auch Exzerpt aus unbekannter Auflage von Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. 1. Bd.: Geschichte des Materialismus bis auf Kant [p. 233-243];11.) Exzerpt aus Riemann: Partielle Differentialgleichungen und deren Anwendung auf physikalische Fragen: Vorlesungen. 3. Aufl. Braunschweig: Vieweg, 1882 [p. 247-251];12.) Exzerpt aus Haberlandt: Vergleichende Anatomie des assimilatorischen Gewebesystems der Pflanzen, in: Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik 13 (1881), S. 1-117 [p. 251-261];13.) Aufzeichnungen zur Mathematik, u.a. zu indirekten Beweisen und euklidischer Geometrie [p. 265-267];14.) gleichmäßig verfasste Notizen und Entwürfe (oder Exzerpte aus nicht identifizierbaren Abhandlungen?) zu unterschiedlichen Themen, u.a. zu Ethik, Sprachwissenschaften, Mythologie, Gesellschaftslehre, Dilthey, Spencer u.a. [p. 269-281];15.) Exzerpte zum Recht, insbes. aus Bruns: Geschichte und Quellen des römischen Rechts und Arnold: Cultur und Rechtsleben. Berlin: Dümmler, 1865 [p. 287-293];16.) Aufzeichnungen zu Metaphysik u.ä., u.a. Notizen zum "kosmologischen Problem", zum Raum als "Auffassung oder Begriff", zur vergleichenden Psychologie bei Romanes sowie Exzerpt aus Lotze: Grundzüge der Ästhetik: Diktate aus den Vorlesungen. Leipzig: Hirzel, 1884 [p. 295-317, 323];17.) Aufzeichnung "Über die populäre Ansicht vom Selbstbewusstsein" [p. 348-354];18.) Notizen zu Ricardo aus Roscher: System der Volkswirtschaft: ein Hand- und Lesebuch für Geschäftsmänner und Studierende. 13. Aufl. Stuttgart [u.a.]: Cotta, 1877 [p. 355-359];19.) Notizen und kurze Literaturlisten zu Rechtswissenschaft u.a. [p. 378-380]. Teile der Aufzeichnungen in späteren Werken Wundts verarbeitet, u.a. in:- Wilhelm Wundt: Logik: eine Untersuchung der Principien der Erkenntniss und der Methoden wissenschaftlicher Forschung. Stuttgart: Enke, 1880-1883;- Wilhelm Wundt: Logik: eine Untersuchung der Principien der Erkenntniss und der Methoden wissenschaftlicher Forschung. 2., umgearbeitete Auflage. Stuttgart: Enke, 1893-1895.

Bamberger, Seckel [vermutlich] [Erwähnt],Suárez, Francisco (1548-1617) [Behandelt],Descartes, René (1596-1650) [Behandelt],Dühring, Eugen (1833-1921) [Behandelt],Lotze, Hermann (1817-1881) [Behandelt],Sigwart, Christoph (1830-1905) [vermutlich] [Behandelt],Weierstraß, Karl (1815-1897) [Behandelt],Lipschitz, Rudolf (1832-1903) [Behandelt],Lewes, George Henry (1817-1878) [Behandelt],Rau, Albrecht (1843-) [Behandelt],Comte, Auguste (1798-1857) [Behandelt],Jolly, Philipp von (1809-1884) [Behandelt],Haberlandt, Gottlieb (1854-1945) [Behandelt],Dilthey, Wilhelm (1833-1911) [Behandelt],Spencer, Herbert (1820-1903) [Behandelt],Bruns, Karl Georg (1816-1880) [Behandelt],Romanes, George John (1848-1894) [Behandelt],Ricardo, David (1772-1823) [Behandelt]

Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik (Zeitschrift/Serie) (1858-1944) [Behandelt]

Wundt, Wilhelm: Logik: eine Untersuchung der Principien der Erkenntniss und der Methoden wissenschaftlicher Forschung. Stuttgart: Enke, 1880-1883.Baumann, Julius: Die Lehren von Raum, Zeit und Mathematik in der neueren Philosophie nach ihrem ganzen Einfluss. Berlin: Reimer, 1868-1869.Descartes, René: Les Passions de l'âme. Paris: Le Gras, 1649.Riemann, Bernhard: Partielle Differentialgleichungen und deren Anwendung auf physikalische Fragen: Vorlesungen. Braunschweig: Vieweg, 1869.Lotze, Hermann: Grundzüge der Ästhetik: Diktate aus den Vorlesungen. Leipzig: Hirzel, 1884.Roscher, Wilhelm: System der Volkswirthschaft: ein Hand- und Lesebuch für Geschäftsmänner und Studierende. Stuttgart [u.a.]: Cotta, 1854.Hankel, Hermann: Die Elemente der projectivischen Geometrie in synthetischer Behandlung. Vorlesungen. Leipzig: Teubner, 1875.Hartmann, Eduard von: Philosophie des Unbewussten : Versuch einer Weltanschauung. Berlin: Duncker, 1869.Lange, Friedrich Albert: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Iserlohn: Baedeker, 1866.Arnold, Wilhelm Christoph Friedrich: Cultur und Rechtsleben. Berlin: Dümmler, 1865.

http://histbest.ub.uni-leipzig.de/rsc/viewer/UBLNachlassWundt_derivate_00005384/na_wundt_2_2_4_eb-91_001.tif (Link zum Digitalisat)

Begleitmaterial:Visitenkarte von S[eckel?] Bamberger

Bemerkung: Notizbuch/Einschreibbuch mit masch. Inhaltsangabe im Einband

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Wilhelm Wundt / Nachlass Wilhelm Wundt/Werkmaterialien / Nachlass Wilhelm Wundt/Exzerpte

DE-611-HS-2588673, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2588673

Erfassung: 23. Juni 2014 ; Modifikation: 10. Februar 2016 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-23T22:37:39+01:00