Detailinformationen
Brief von Max Wundt an Wilhelm Wundt, 17.05.1911 Universitätsarchiv (Leipzig) Nachlass Wilhelm Wundt Signatur: NA Wundt/III/1601-1700/1642/1/1-4
Brief von Max Wundt an Wilhelm Wundt, 17.05.1911 Universitätsarchiv (Leipzig) ; Nachlass Wilhelm Wundt
Signatur: NA Wundt/III/1601-1700/1642/1/1-4
Wundt, Max (1879-1963) [Verfasser], Wundt, Wilhelm (1832-1920) [Adressat]
Straßburg, 17.05.1911. - 2 Bl. (3 hs. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Hat Windelbands "Einleitung" [in die Philosophie?] noch nicht zu Gesicht bekommen. Hat Külpes "Philosophie" [vmtl. 5. Aufl. der "Philosophie der Gegenwart"] mit "Empörung gelesen", insbes. "unter Ethik die Aufzählung: Cohen, Wundt, Unold". Abfällige Bemerkungen über Simmel, der großen Zulauf hat. Fragen zum "deutschen Dualismus" in Wundts "Ethik". Bittet um Übersendung eines Bds. der Goethe-Ausgabe. Plotin-Vorlesung ist gut besucht.Windelband, Wilhelm (1848-1915) [Behandelt], Simmel, Georg (1858-1918) [Behandelt], Cohen, Hermann (1842-1918) [Erwähnt], Unold, Johannes (1860-1935) [Erwähnt], Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832) [Erwähnt]
Külpe, Oswald: Die Philosophie der Gegenwart in Deutschland: eine Charakteristik ihrer Hauptrichtungen nach Vorträgen, gehalten im Ferienkurs für Lehrer 1901 zu Würzburg. Leipzig: Teubner, 1905.
Wundt, Wilhelm: Ethik: eine Untersuchung der Thatsachen und Gesetze des sittlichen Lebens. Stuttgart: Enke, 1886.
Bemerkung: Lieber Papa
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Wilhelm Wundt / Nachlass Wilhelm Wundt/Briefe / NA Wundt/III/Nachlass Wilhelm Wundt/Briefe/1601-1700 / NA Wundt/III/Nachlass Wilhelm Wundt/Briefe/1642
DE-611-HS-2476136, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2476136
Erfassung: 22. Januar 2014 ; Modifikation: 12. Februar 2016 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-23T22:37:14+01:00