Detailinformationen
Brief von Friedrich Sander an Wilhelm Wundt, 08.05.1915 Universitätsarchiv (Leipzig) Nachlass Wilhelm Wundt Signatur: NA Wundt/III/1401-1500/1430b/171-174
Brief von Friedrich Sander an Wilhelm Wundt, 08.05.1915 Universitätsarchiv (Leipzig) ; Nachlass Wilhelm Wundt
Signatur: NA Wundt/III/1401-1500/1430b/171-174
Sander, Friedrich (1889-1971) [Verfasser], Wundt, Wilhelm (1832-1920) [Adressat]
Arco, 08.05.1915. - 4 Bl. (4 hs. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Über seinen Heilungsprozess: verläuft normal; Beschwerden fast verschwunden; will Mitte Juni schon wieder in einem Ersatz-Bataillon sein. Hat sich während seines Genesungsurlaub viel mit griechischer Philosophie beschäftigt, u.a mit der "Ethik" von Wundts Sohn Max. Institutsmitglied Bethke ist gefallen. Schmidinger, "der die Arbeit von Stafensku fortgesetzt hat", hat ihm geschrieben.Betke (-1915) [Behandelt], Schmidinger, Max [vermutlich] [Behandelt], Ştefanescu-Goangă, Florian [Erwähnt]
Institut für Experimentelle Psychologie (Leipzig) (1879-) [Behandelt]
Wundt, Max: Geschichte der griechischen Ethik. Leipzig: Engelmann, 1908-1911.
Bemerkung: Sehr verehrter, lieber Herr Geheimrat
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Wilhelm Wundt / Nachlass Wilhelm Wundt/Briefe / NA Wundt/III/Nachlass Wilhelm Wundt/Briefe/1401-1500
DE-611-HS-2262148, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2262148
Erfassung: 7. November 2013 ; Modifikation: 3. Februar 2016 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-23T22:37:04+01:00