Detailinformationen
Brief von Otto Immisch an Wilhelm Wundt, 13.10.1911 Universitätsarchiv (Leipzig) Nachlass Wilhelm Wundt Signatur: NA Wundt/III/1201-1300/1234/175-178
Brief von Otto Immisch an Wilhelm Wundt, 13.10.1911 Universitätsarchiv (Leipzig) ; Nachlass Wilhelm Wundt
Signatur: NA Wundt/III/1201-1300/1234/175-178
Immisch, Otto (1862-1936) [Verfasser], Wundt, Wilhelm (1832-1920) [Adressat]
Gießen, 13.10.1911. - 2 Bl. (4 hs. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Hat weiteren Band von Wundts "Völkerpsychologie" gelesen [vmtl. 1. Bd., 3. Aufl.], ebenso den 2. Bd. der "Griechischen Ethik" von Wundts Sohn Max. Bedauert, dass man in Gießen nach dem Weggang von Groos auf Messer "hereingefallen" ist und nicht die "junge Straßburger Kraft" [i.e. Max Wundt] berufen hat. Wäre selbst beinahe nach Leipzig zurückgekehrt, hat sich aber schließlich gegen die "fette sächsische Taube" und für den "mageren hessischen Spatzen" entschieden.Groos, Karl (1861-1946) [Erwähnt], Messer, August (1867-1937) [Behandelt], Wundt, Max (1879-1963) [Behandelt]
Justus-Liebig-Universität Gießen (1957-) [Behandelt]
Wundt, Wilhelm: Völkerpsychologie: eine Untersuchung der Entwicklungsgesetze von Sprache, Mythus und Sitte. Leipzig: Engelmann; Kröner, 1900-1920.
Wundt, Max: Geschichte der griechischen Ethik. Leipzig: Engelmann, 1908-1911.
Bemerkung: Ew. Excellenz
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Wilhelm Wundt / Nachlass Wilhelm Wundt/Briefe / NA Wundt/III/Nachlass Wilhelm Wundt/Briefe/1201-1300
DE-611-HS-2257779, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2257779
Erfassung: 30. Oktober 2013 ; Modifikation: 1. Februar 2016 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-23T22:37:02+01:00