Detailinformationen
Korrespondenz zwischen Georg Kossack, Hans Schmeidl, Schwarz, Moorforschungsstelle der Bayerischen Landesanstalt für Bodenkultur, Pflanzenbau und Planzenschutz Bernau, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Institut für Ur- und Frühgeschichte und Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, 17.07.1968-05.12.1969 Deutsches Archäologisches Institut. Römisch-Germanische Kommission Nachlass Georg Kossack Signatur: 155-0191/155-201
Korrespondenz zwischen Georg Kossack, Hans Schmeidl, Schwarz, Moorforschungsstelle der Bayerischen Landesanstalt für Bodenkultur, Pflanzenbau und Planzenschutz Bernau, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Institut für Ur- und Frühgeschichte und Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, 17.07.1968-05.12.1969 Deutsches Archäologisches Institut. Römisch-Germanische Kommission ; Nachlass Georg Kossack
Signatur: 155-0191/155-201
Kossack, Georg (1923-2004) [Korrespondenzpartner], Schmeidl, Hans [Korrespondenzpartner], Schwarz [Korrespondenzpartner], Moorforschungsstelle der Bayerischen Landesanstalt für Bodenkultur, Pflanzenbau und Planzenschutz Bernau [Korrespondenzpartner], Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Institut für Ur- und Frühgeschichte [Korrespondenzpartner], Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Korrespondenzpartner]
17.07.1968-05.12.1969. - 11 Seiten., Deutsch. - Korrespondenz
Inhaltsangabe: Kossack nimmt Stellung zu den "Reformbewegungen" an Universitäten 1968. Korrespondiert über Manuskriptarbeit über einen (prähistorischen?) Moorbohlenweg in den Rottauer Filzen. Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Georg Kossack / Nachlass Kossack - Korrespondenz 1959-1977
DE-611-HS-1764126, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1764126
Erfassung: 18. November 2011 ; Modifikation: 18. November 2011 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T11:17:55+01:00