Detailinformationen

Aurora Verlag, Wieland Herzfelde an Johannes R. BecherArchiv der Akademie der KünsteJohannes R. Becher-KorrespondenzSignatur: 8240

Funktionen

Aurora Verlag, Wieland Herzfelde an Johannes R. BecherArchiv der Akademie der Künste ; Johannes R. Becher-Korrespondenz

Signatur: 8240


Herzfelde, Wieland (1896-1988) [Verfasser],Aurora-Verlag (New York) [Verfasser],Becher, Johannes Robert (1891-1958) [Adressat]

New York. - 1 Bl., 2 S., hs.Kor., hs.U., masch., Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Teilt mit, daß er auf den Brief Bechers vom 9.1.1947 Paketsendungen angeregt habe (erwähnt Graf v.Dieterle).Mitteilung darüber, daß "Morgenröte" bereits im Druck ist. Fragt nach einer Möglichkiet einer Übersendung von Büchern an.Sie arbeiten an einer "Geschichte der deutschen Literatur im Exil". Erbitten Mitarbeit bei dem Haupteil, "eine in Art einer Enzyklopädie behandelte literarisch-biographische Darstellung des Werkes und der Aktivitäten von über hundert emigrierten Schriftsellern, soll von vielen Autoren verfaßt werden".Fragt an, ob Prof. Klemperer oder jemand anderes kompetent wären, über Erpenbeck, Langhof, Kukacs und Plievier zu schreiben. Gibt die Schwerpunkte für die zu schreibenden Arbeiten an.Sie müßten sich eine Behandlung des Materials vorbehalten, um Einheitlichkeit zu erzielen. Honorierung könnte nur durch Pakete erfolgen.Wenn Becher auch die Emigrationsliteratur im Augenblick nicht viel bedeute, so sind sie von der Notwendigkeit dieser Arbeit überzeugt, da die Emigrationsliteratur aus der deustchen Literaturgeschichte nicht wegzudenken sein wird.Mitteilung darüber, daß die ersten Bände der "Aurora-Bücherei" in Wien bereits erschienen sind. Hofft, daß Berlin und München bald folgen werden.

Pfad: Johannes R. Becher-Korrespondenz

DE-611-HS-1205647, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1205647

Erfassung: 24. Januar 2007 ; Modifikation: 24. Januar 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2025-08-04T20:42:05+01:00