Detailinformationen
Jaspers, Karl: aus Vom unabhängigen Denken. Hannah Arendt und ihre Kritiker [Prosa] Deutsches Literaturarchiv Marbach, Archiv A:Jaspers, Karl - [Bestand, Nachlass]
Jaspers, Karl: aus Vom unabhängigen Denken. Hannah Arendt und ihre Kritiker [Prosa] Deutsches Literaturarchiv Marbach, Archiv ; A:Jaspers, Karl - [Bestand, Nachlass]
Mappe 04.044
Jaspers, Karl (1883-1969) [Verfasser], Verschiedene [Verfasser]
Deutsch. - Prosa
benutzbar.
Inhaltsangabe: 1. Einzelne Kritiker 1.1 "Holthusen" 1.1.1 Disposition: 1 Blatt handschriftlich 1.1.2 "Holthusen": 27 Blatt handschriftlich geklebt paginiert 1-27 1.1.3 Holthusen: 19 Blatt Typoskript teilweise Durchschlag mit wenigen handschriftlichen Korrekturen paginiert 1-19 [Abschrift von 1.1.2] 1.1.4 "Holthusen / Der Rest": 7 Blatt Typoskript teilweise geklebt paginiert 1, 2, 3, 16-19 1.1.5 "Holthusen / Materialien / aufzubewahren": 24 Blatt Durchschlag paginiert [1]-24; 7 Blatt gedruckt paginiert 178-190 Hans Egon Holthusen: Hannah Arendt, Eichmann und die Kritiker, in: [Vierteljahresschrift für Zeitgeschichte, Jg. 13, 1965, Nr. 2]; 2 Blatt gedruckt Zeitungsausschnitt Hans Egon Holthusen: Plädoyer für den einzelnen. Kritische Anmerkungen zu Hannah Arendts Buch 'Eichmann in Jerusalem', in: Sonntagsblatt, 15.11.1964 (mit Unterstreichungen von Karl Jaspers) (abgedruckt in: H.E. Holthusen: Plädoyer für den Einzelnen, 1967) 1.2 "Grüber" 1.2.1 Grüber: 7 Blatt handschriftlich teilweise geklebt paginiert 1-7 1.2.2 Grüber: 5 Blatt Typoskript paginiert 1-5 [Abschrift von 2a)] 1.2.3 "Propst Grübers Aussage / Die Materialien / aufzubewahren als Dokumente": 2 Blatt gedruckt Kopie Zeitungsausschnitt Heinrich Grüber: Zu Hannah Arendts 'Report in Jerusalem', in: Düsseldorfer Allgemeine, 3.1.1964; 2 Blatt gedruckt Heinrich Grüber: Meine Amerikareise, datiert Berlin 1964; 2 Blatt gedruckt Zeitungsausschnitte Grüber nennt Eichmann einen Landsknecht ohne Gewissen. Ein vernichtendes Urteil des Berliner Propstes im Jerusalemer Prozeß, in: FAZ, 17.5.1961; Propst Grüber hinterläßt einen tiefen Eindruck. Anerkennende israelische Stimmen nach der Aussage im Eichmann-Prozeß, in: FAZ, 18.5.1961; 2 Blatt gedruckt [Jacques Presser]: Das andere Deutschland im Eichmann-Prozeß, in: [Israelitisches Wochenblatt, nach dem 23.5.1961]; 1 Blatt Typoskript[wohl Abschrift eines Artikels aus: Aufbau, 19.6.1964, über Propst Grüber und sein Urteil im Hinblick auf Arendts Eichmann-Buch] 1.3 "Einzelne Kritiker / Scholem" 1.3.1 "Briefwechsel Scholem - Hannah / Murmelstein": 4 Blatt handschriftlich paginiert 1-3 1.3.2 Materialien: 4 Blatt gedruckt Zeitungsausschnitte Ein Briefwechsel über Hannah Arendts Buch 'Eichmann in Jerusalem', in: Neue Zürcher Zeitung 20.10.1963 (abgedruckt die Briefe Gershom Scholem an HA, 23.6.1963; HA an Gershom Scholem 20.7.1963); Hugo Hahn: Die Diskussion um Eichmann. Hannah Arendt und kein Ende; Joseph Maier: Was hat Hannah Arendt eigentlich gesagt?, beide in: Der Zeitgeist (Halbmonatsbeilage des Aufbau, Nr. 208); Benjamin Murmelstein: Das Ende von Theresienstadt. Stellungnahme eines Beteiligten, in: Neue Zürcher Zeitung, 14.12.1963 1.4 "Robinson" 1.4.1 Notizen zur Kontroverse Robinson - Arendt: 2 Blatt handschriftlich 1.4.2 "Hannah gegen Robinson": 21 Blatt Durchschlag teilweise geklebt mit handschriftlichen Korrekturen paginiert 1a - 19 [Hannah Arendt: The formidable Mr. Robinson] 1.5 "Trevor-Roper": 9 Blatt handschriftlich paginiert 1-8 [u.a. Notizen zu Hugh Trevor-Roper: How Innocent was Eichmann?, in: The Sunday Times, 13.10.1963, wieder abgedruckt in: Jewish Affairs, Vol. 19, Januar 1964, S. 4-9] 1.6 "Professor Ernst Simon" 1.6.1 "Ernst Simon": 6 Blatt handschriftlich teilweise geklebt paginiert 1-3 1.6.2 Materialien: 1 Blatt gedruckt paginiert 35 [nk.: Zwei Vorträge von Ernst Simon, in: Israelitisches Wochenblatt]; 3 Blatt handschriftlich Kopie Brief Ernst Simon an Karl Jaspers, 8.9.1963 2. "Die 'Wahrheit' wird in der Welt totgeschlagen" 2.1 Kennedys Ermordung: 3 Blatt handschriftlich paginiert 1-3 2.2 Wie die Wahrheit wirkt: 13 Blatt handschriftlich; 2 Blatt Typoskript 3. "Wirkung von Hannahs Buch / 'Entlarvung' der Kritiker": 1 Blatt handschriftlich 4. Das Werk als Ereignis und als Schöpfung: 3 Blatt Typoskript geklebt mit handschriftlichen Korrekturen paginiert 13-15 5. Reste: 5 Blatt handschriftlich 6. "Zu Hannah-Schutz / Mary Mac Carthy" 6.1 Mary McCarthy, Zeter und Mordio: 14 Blatt Durchschlag paginiert [1]-13 6.2 Mary McCarthy: Zeter und Mordio (Partisan Review): 1 Blatt Typoskript [The Hue and Cry] 6.3 Notizen zu Mary McCarthy: 1 Blatt handschriftlichPfad: A:Jaspers, Karl - [Bestand, Nachlass] / A:Jaspers, Karl/04 Geschichte der Philosophie - [Standortkonvolut, Nachlass]
[HS.1991.0005 (Akquisitionsnummer)]
DE-2498-HS01202777, http://kalliope-verbund.info/DE-2498-HS01202777
