Detailinformationen

Verschiedene: Konvolut Materialien zu: Vom unabhängigen Denken. Hannah Arendt und ihre Kritiker. Zeitungsausschnitte 3 [Verschiedenes]Deutsches Literaturarchiv Marbach, ArchivA:Jaspers, Karl - [Bestand, Nachlass]

Funktionen

Verschiedene: Konvolut Materialien zu: Vom unabhängigen Denken. Hannah Arendt und ihre Kritiker. Zeitungsausschnitte 3 [Verschiedenes]Deutsches Literaturarchiv Marbach, Archiv ; A:Jaspers, Karl - [Bestand, Nachlass]

Mappe 04.031


Verschiedene [Verfasser]

Deutsch. - Verschiedenes

benutzbar.

Inhaltsangabe: 1. "Deutsche positive Kritiken": 3 Blatt gedruckt [u.a. Alexander Mitscherlich: Einfühlung in den Angeklagten, in: Der Spiegel, 27.1.1965, S. 78-79]…2. Cooperation der Juden: 10 Blatt gedruckt [u.a. Sabina Lietzmann: Waren die Opfer Komplicen der Henker? Die amerikanische Diskussion um das Eichmann-Buch, in: FAZ, 16.11.1963; Manfred George: Das Ungeheuer mit dem guten Gewissen. Hannah Arendts Buch über Eichmann erregte Amerika - Frage nach dem jüdischen Widerstand, in: Der Tagesspiegel, 15.12.1963; Paul Arnsberg: Aus der Perspektive der Geborgenheit, (Rezension zu: Ben Hecht: Perfidy, 1961) in: FAZ, 28.10.1963; Paul Arnsberg: Die jüdische Tragödie. Vom Wesen des ideologischen Massenmords - Kontroverse um ein provozierendes Buch, in: Rheinischer Merkur, Koblenz, 7.8.1964; Albert Wucher: Psychologie des Totalitarismus. Zur Kontroverse um Hannah Arendt, in: Süddeutsche Zeitung, 30./31.1.1965]…3. "Deutsche Kritiken": 28 Blatt gedruckt [u.a. Friedrich Karl Fromme: Die Banalität des Bösen. Zur deutschen Ausgabe von Hannah Arendts umstrittenen Buch 'Eichmann in Jerusalem', in: FAZ, 29.9.1964; Petra Kipphoff, Rudolf Walter Leonhardt, Dieter E. Zimmer: Nirgendwo sonst so wie in Frankfurt. Beobachtungen und Bemerkungen anläßlich der Frankfurter Buchmesse, in: FAZ, 25.9.1964; H.G. Adler: Was weiß Hannah Arendt von Eichmann und der Endlösung?, in: Allgemeine, Düsseldorf, 20.11.1964; Hans Krieger: Hannah Arendt, Eichmann die Juden und wir. Der mißverstandene Bericht von der Banalität des Bösen, in: Bayerische Staatszeitung, 6.11.1964;Manfred Henningsen: Von der Banalität des Bösen. Bewältigung der deutsch-jüdischen Befangenheit, in: Flensburger Tageblatt, 17.11.1964; Ilse Blumenthal-Weiss: Buch und Gegenbuch, in: Israelitisches Wochenblatt, 12.3.1965; Herbert von Borch: Warum Revolutionen scheitern müssen. Zwei Antworten von Freiheit, in: Die Welt, 30.4.1964 (zu: Arendt: On Revolution)]…4. "Amerikanische und englische Besprechungen": 6 Blatt gedruckt [Hannah Arendt: The formidable Dr. Robinson: A Reply, in: The New York Review of Books, 20.1.1966 (handschriftliche Anmerkung Arendts: "Der verkürzte und verschärfte Herr Robinson. Brief folgt - Hannah"); Leserbriefe aus: The New York Review of Books, 17.3.1966, zu Arendts Reply to the Jewish Establishment, vom 20.1.1966, mit Antwort Arendts]…5. "Aus Israel": 3 Blatt gedruckt [u.a. Moshe Kohn: The Arendt affair. A study in disenchantment, in: The Jerusalem Post, 20.12.1963]…6. Diverse Ausschnitte: 15 Blatt gedruckt [u.a. Gert H. Theunissen. Den Menschen ins Wahre hineinbetrügen, in: Die Welt, 20.3.1964; Arendt: The Deputy: Guilt by Silence? in: Herold Tribune, New York, 23.2.1964; Manfred Müller: Eichmann in Jerusalem, in: Diskus. Frankfurter Studentenzeitung, 1964, Dezember, S. 4]…7. Brief Klaus Piper (Piper Verlag) an [Buchhändler], September 1964: 2 Blatt gedruckt [zu Arendt: Eichmann in Jerusalem]…8. Brief Rudolf Morsey (Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien) an Piper Verlag, 23.11.1964: 1 Blatt Typoskript Kopie …9. Paul Arnsberg, Wolfgang Scheffler: Zu Hannah Arendts 'Eichmann in Jerusalem': 24 Blatt gedruckt paginiert [1]-47, aus politik und zeitgeschichte. beilage zur wochenzeitung das parlament, B 45/64, 4.11.1964…10. Englische Kritiken: 3 Blatt Kopie (mutmaßlich von Hannah Arendt an Jaspers geschickt) Michael A. Musmanno: Man With an Unspotted Conscience. Adolf Eichmann's Role in the Nazi Mania is Weighed in Hannah Arendt's New Book, in: The New York Times Book-Review, May 19, 1963, Vol. LXVIII - No. 7 (mit Anstreichungen); 3 Blatt Kopie (mutmaßlich von Hannah Arendt an Jaspers geschickt) Letters to the Editor: 'Eichmann in Jerusalem', in: The New York Times Book Review, 24.6.1963 (mit Anstreichungen); 4 Blatt Kopie (mutmaßlich von Hannah Arendt an Jaspers geschickt) Anonymous [John Sparrow]: Judges in Israel. The Case of Adolf Eichmann, in: The Times Literary Supplement, 30.4.1964; Letters to the Editor: Mary McCarthy (zu: Judges in Israel), in: TheTimes Litterary Supplement, 25.6.1964

http://www.dla-marbach.de/kallias/aDISWeb/hs/index.html?ADISDB=HS&WEB=JA&ADISOI=01202712 (Katalogeintrag im OPAC des DLA)

Pfad: A:Jaspers, Karl - [Bestand, Nachlass] / A:Jaspers, Karl/04 Geschichte der Philosophie - [Standortkonvolut, Nachlass]

[HS.1991.0005 (Akquisitionsnummer)]

DE-2498-HS01202712, http://kalliope-verbund.info/DE-2498-HS01202712