Detailinformationen
Franz Liszt-Denkmal in Stuttgart Auf dem Bild eine Parkanlage, vor einem großen Baum eine Marmorbüste auf einem Postament mit Flachrelief, das einen sitzenden Orpheus unter einem Laubzweig darstellt. Die Liszt-Büste ist überlebensgroß, mit langen Haaren und nackten Schultern. Der Kopf leicht nach rechts gedreht. Beschriftung: Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar Bestand Liszt Signatur: GSA 59/221,2
Franz Liszt-Denkmal in Stuttgart Auf dem Bild eine Parkanlage, vor einem großen Baum eine Marmorbüste auf einem Postament mit Flachrelief, das einen sitzenden Orpheus unter einem Laubzweig darstellt. Die Liszt-Büste ist überlebensgroß, mit langen Haaren und nackten Schultern. Der Kopf leicht nach rechts gedreht. Beschriftung: Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Liszt
Signatur: GSA 59/221,2; Blatt F3
20. Jh., 1. Viertel
Bemerkung: Auf dem Papierumschlag mit GSA-Vermerk: "Liszt-Denkmal in Stuttgart / nach einem Entwurf des Bildhauers / Prof. A. Fremd in Stuttgart / (errichtet auf Initiative der Liszt-Schülerin Johanna Klinckerfuss) ". Vgl. mit Fotos im Liszt-Bestand des GNM Alte Inv.Nr.:BV Graphik 1960, Nr.2125 , Nr.2126 u.2124. Das Denkmal wurde am 27.Okt.1903 eingeweiht. Fotografische Technik: Silbergelatine auf Barytpapier Maße in cm H: 17,7; B: 12,7
Pfad: Bestand Liszt / Liszt, Franz / Materialsammlung und Sammlungsstücke / Bilder von Franz Liszt / Liszt-Bilder II (Künstlerische Darstellungen) Darstellungen aus der Zeit nach Liszts Tod
DE-2060-BE-59-83526-2529, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-59-83526-2529
Modifikation: 26. März 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-24T15:39:45+01:00