Detailinformationen
Kranzschleife für Franz Liszt (1811-1886) Fragment, grüne Kranzschleife aus Seide mit schwarzer Druckschrift in drei Zeilen. In zwei Teile gefaltet. Ursprünglich an der linken Seite zusammengeklebt. Diese Seite ausgefranzt. Klebstelle und Papierreste von innen. In einem Briefumschlag. Beschriftung: Druck: " Liedertafel / den 25. und 26.Juny 1855/ zur E. an Dr.Fr. Liszt." Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar Bestand Liszt Signatur: GSA 59/139
Kranzschleife für Franz Liszt (1811-1886) Fragment, grüne Kranzschleife aus Seide mit schwarzer Druckschrift in drei Zeilen. In zwei Teile gefaltet. Ursprünglich an der linken Seite zusammengeklebt. Diese Seite ausgefranzt. Klebstelle und Papierreste von innen. In einem Briefumschlag. Beschriftung: Druck: " Liedertafel / den 25. und 26.Juny 1855/ zur E. an Dr.Fr. Liszt." Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Liszt
Signatur: GSA 59/139; Blatt 1
1855
Bemerkung: Wahrscheinlich in Jena an Liszt überreicht bei einer Aufführung seiner Messe. Die Schleife wird in einem Briefumschlag aufbewahrt mit folgender Beschriftung: " inliegend eine Schleife der Liedertafel für Liszt (von 1855) / " , mit Bleistift weiter geschriebene Stellen, wahrscheinlich mit Radiergummi fast unlesbar gemacht: " soll ins Liszthaus / gegeben werden" darüber mit Tinte." zu 139,1"/ " (nach Überweisung von/ Dr. Hahn)"."
Pfad: Bestand Liszt / Liszt, Franz / Geschäftlich-berufliche und persönliche Unterlagen / Verschiedenes / Eigenhändige Notizen Franz Liszts auf losen Blättern Büchertitel, Gästeliste, Adressen u.ä.
DE-2060-BE-59-83246-1049, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-59-83246-1049
Modifikation: 4. September 2003 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-24T15:39:29+01:00