Detailinformationen

Wirkung dieser Schrift und weitere Entfaltung der darin vorgetragenen Idee. 1830 Es ist jetzt Mode in jedem Lehrbuch ... Konzept Text der Handschrift zu WA: II 6,261,5-12 WA: - LA: H.9; vgl. II 10 B/2,916; - H.F4; vgl. II 10 B/2,918Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung WeimarBestand Goethe, Johann Wolfgang / Naturwissenschaftliche WerkeSignatur: GSA 26/LIV,4,15a:3

Funktionen

Wirkung dieser Schrift und weitere Entfaltung der darin vorgetragenen Idee. 1830 Es ist jetzt Mode in jedem Lehrbuch ... Konzept Text der Handschrift zu WA: II 6,261,5-12 WA: - LA: H.9; vgl. II 10 B/2,916; - H.F4; vgl. II 10 B/2,918Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Naturwissenschaftliche Werke

Signatur: GSA 26/LIV,4,15a:3


Goethe, Johann Wolfgang von [Verfasser]

2 Blatt

https://ores.klassik-stiftung.de/ords/f?p=401:2:::::P2_ID:417908 (Online-Archivdatenbank des Goethe- und Schiller-Archivs)

dabei:Übersetzung des Textes ins Französische egh, Korrektur zS; Foliierung egh(?): 396, 25 [gestrichen], 22

Pfad: Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Naturwissenschaftliche Werke / Werke / Morphologie

DE-2060-BE-26-417908, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-26-417908

Modifikation: 20. September 2011 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-24T13:59:39+01:00