Detailinformationen
Chronik des Klosters Hauterive Pii ac devoti coenobii Alterippae in agro Fryburgensi apud Helvetios ... brevis historica descriptio KB Thurgau Einzeldokumente Kantonsbibliothek Thurgau Signatur: Y 96
Chronik des Klosters Hauterive KB Thurgau ; Einzeldokumente Kantonsbibliothek Thurgau
Signatur: Y 96
Pii ac devoti coenobii Alterippae in agro Fryburgensi apud Helvetios ... brevis historica descriptio (Vorlagetitel)
zwischen 1614 und 1638. - 1 Band (22 Blätter), 32,5 x 21,5 cm, Deutsch. - Geschichtsschreibung, Handschrift
Die Historischen Bestände der Kantonsbibliothek Thurgau sind nur vor Ort und in bestimmten Fällen unter Aufsicht nutzbar. Sie können online oder per Mail an die Kantonsbibliothek Thurgau für die Konsultation reserviert werden.
Inhaltsangabe: Die Chronik des Klosters Hauterive (Kanton Freiburg) beginnt mit einer sagenhaften Vorgeschichte der Familie Glâne zur Zeit Karls des Grossen. Die Gründung erfolgte durch Wilhelm von Glâne im Beisein des Lausanner Bischofs Guy de Marlaniaco. Die Klostergeschichte setzt mit Abt Girard 1138 und dessen Regentschaft ein. Es folgen weitere beteiligte Personen, zum grössten Teil Adlige aus der Umgebung mit ihren Wappen und Angaben zu Schenkungen, Herrschaften in der Region (Vogteien) und das Burgrecht mit der Stadt Freiburg seit den 1360er Jahren, etc. Auf 8v sowie auf 11v scheint ein Teil des Textes aufgrund von Auslassung zu fehlen. Eine Liste der Äbte beginnt auf 9r mit Girard (1142-1157) und endet auf 10v mit Abt Petrus (statt Antoine) Gribolet von Freiburg (1578-1604) Ende des 16. Jahrhunderts. Darauf folgen einzelne genauer beschriebene, kirchliche Ereignisse von 1500 bis 1510. Sie stehen weniger mit dem Kloster als der Stadt Freiburg im Zusammenhang. Die Chronik endet mit den Wappen des Kardinals Matthäus Schiner.Murer, Heinrich (1558-1638) [Auftraggeber]
Kartause Ittingen [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991170522221705501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/kbt/y096 (e-codices (Digitalisat)) https://e-codices.ch/loris/kbt/kbt-y096/kbt-y096_001r.jp2 (Thumbnail e-codices)
Einband: Papier über Pappe, blaugrün gesprenkelt, 19. Jh.
Angaben zur Herkunft: Vermutlich wie die andern Klosterchroniken im Besitz der Kartause Ittingen; im Katalog der Thurgauischen Kantonsbibliothek von 1858 auf S. 93 unter der Signatur M 41i erwähnt Entgegen den Angaben im Katalog der Thurgauischen Kantonsbibliothek ist die Handschrift nicht von Heinrich Murer verfasst worden
Pfad: Einzeldokumente Kantonsbibliothek Thurgau
[M 41i (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170522221705501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170522221705501
Modifikation: 15.12.2021