Detailinformationen
Bestand Böni-Häberlin, Elsy (1898-1988) KB Appenzell Ausserrhoden Familienarchiv Böni-Häberlin Signatur: Fa Böni-Häberlin : 02
Bestand Böni-Häberlin, Elsy (1898-1988) KB Appenzell Ausserrhoden ; Familienarchiv Böni-Häberlin
Signatur: Fa Böni-Häberlin : 02
Böni-Häberlin, Elsy (1898-1988) [Bestandsbildner]
1935-1988. - Deutsch
Biographische Notiz: Geboren am 21. August 1898 in Zürich, gestorben am 15. April 1988 in Kleindietwil. Ausbildung an der Höheren Töchterschule und Weiterbildung in Lausanne. Sprachaufenthalte in Lugano und ein Jahr in Amerika. 1926 heiratete sie Joseph Böni und zog mit ihm für drei Jahre nach Paris. 1929 übernahm sie mit ihrem Mann das «Institut pour jeunes filles» in Chexbres VD. Elsy Böni-Häberlin war als Gerantin für den Betrieb zuständig und unterrichtete Klavier. 1935 zog sie mit ihrem Mann nach Trogen AR, da er als Gemeindepfarrer gewählt wurde. Neben ihrer Rolle als Pfarrfrau und Erzieherin betreute sie weitere Pensionäre der Kantonsschule Trogen und engagierte sich im kulturellen Bereich. Sie präsidierte den Frauenchor Trogen und zeichnete sich als Autorin und Regisseurin (Weihnachtsspiele Sonntagsschulen, Festspiele Frauen- und Männerchor u.a.) aus.https://swisscollections.ch/Record/991170432553205501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Bemerkung: Manuskripte und Typoskripte (Sing- und Weihnachtsspiele), Lebensdokumente
Ordnungszustand: Thematisch geordnet
Pfad: Familienarchiv Böni-Häberlin
CH-002121-2-991170432553205501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170432553205501
Modifikation: 09.08.2023