Detailinformationen
Antiphonarium Vepertinum ad Usum Fratrum Minorum Solothurn ZB Einzeldokumente Zentralbibliothek Solothurn Signatur: ZBS S III 8
Antiphonarium Vepertinum ad Usum Fratrum Minorum Solothurn ZB ; Einzeldokumente Zentralbibliothek Solothurn
Signatur: ZBS S III 8
Solothurn. - 167 Bl. + I., 52,5 x 37 cm, Lateinisch. - Liturgische Handschrift, Handschrift
Inhaltsangabe: 1. (Bl. 1 r - 43 v) Proprium de Tempore: Vom 1. Adventsonntag "bis 24. Sonntag nach Pfingsten. Voraus: (I r) Enchiridion chorale gregoriano cantu modulatum ad usum ecclesiae Solodoranae Ordinis Minorum Sancti Francisci Conventualium. Folgt: (44 r - 51 v) Vesperantiphonen für vier Festa Mobilia (Ss. Vulnerum, VII Dolorum, Lanceae et Clavorum, Patrocinium S. Joseph). -2. (52 r - 139 r) Proprium Sanctorum: Vom Fest des hl. Andreas bis Franziskaner&Allerheiligen. Folgt: (139 v - 140 r) Nachtrag zu Bl. 48 v (Lanceae et Clavorum). - 3. (142 r - 161 v) Commune Sanctorum. Folgt: a) (162 r/v) Index; b) (163 r - 167 v) Anhang mit Vesperhymnen aus dem Sanctorale (Schluss fehlt).Jütz, Irenäus [Schreiber]
Franziskaner (Solothurn) [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991170428096305501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Material: Papier Einband: Neuzeitlicher brauner Lederband, siebenbündig, glatt. Eckbe= schlage mit Buckelknopf sowie zwei vom Hinterdeckel ausgehende Bronzeschliessen erhalten. Ziselierte Bronzespange mit zehn blauen Stoffsignakeln, einige auch in Blau, so S. 5-10v
Angaben zur Herkunft: Die Handschrift stammt aus dem Solothurner Minoritenkloster. Vom Solothurner Minoriten P. Irenaus Jütz redigiertes und im Jahre 1786 mit Metallschablonen hergestelltes Chorbuch für den täglichen Vespergesang.
Pfad: Einzeldokumente Zentralbibliothek Solothurn
CH-002121-2-991170428096305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170428096305501
Modifikation: 15.12.2021