Detailinformationen
Vogt, Walter an die Weltwoche Verlags AG; Korrespondenz, Muri (BE) Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Nachlass Walter Vogt Signatur: SLA-Vogt-B-1-WEWO: 41
Vogt, Walter an die Weltwoche Verlags AG; Korrespondenz, Muri (BE) Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Walter Vogt
Signatur: SLA-Vogt-B-1-WEWO : Kasten 41
Vogt, Walter (1927-1988) [Verfasser], Bigler, Rolf R. (1930-1978) [Adressat], Ronner, Markus M. (1938-) [Adressat], Obermüller, Klara (1940-) [Adressat], Ramspeck, Jürg (1936-) [Adressat], Diggelmann, Walter Matthias (1927-1979) [Adressat], Weltwoche Verlags AG, Zürich [Adressat]
25. April 1967 bis 27. November 1986. - 22 Br., Dg., masch.
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=956163 (Beschreibung in HelveticArchives)
Siehe-Auch:Die Kinder an die Macht! Interview
Bemerkung: Angesprochen werden Herr Schärer, Rolf R. Bigler, Jürg Rampseck, Walter Matthias Diggelmann, Markus M. Ronner, Klara Obermüller und Andreas Heller. Beigelegt sind eine ganze Reihe von Weltwoche-Beiträgen von Walter Vogt als Dg.: "Die Kinder an die Macht! Galerie-Theater 'Die Rampe', Bern" (25.4.1967); "Poeten träumen anders" (Rezension zu A. C. Artmann: Grünverschlossene Botschaft, 1967); "Zusammenleben und Auseinanderleben" (Essay, 11.1.1972); ab März 1972 schreibt Vogt in der Rubrik "Die Notiz" kurze ("fünfunddreissig Zeilen zu siebenunddreissig Anschlägen"), glossenartige Beiträge, von denen 10 (1-2 Bl., Dg.) beiliegen. Mit einer dieser "Notizen" hat er offenbar über dreissig Leserbriefe ausgelöst, auf die er mit einer ebenfalls beiliegenden Sammelantwort, die als Xerokopie verschickt werden soll, repliziert.
Pfad: Nachlass Walter Vogt / Briefe / Briefe von Vogt
CH-000015-0-956163, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-956163
Erfassung: 2016-03-08 ; Modifikation: 2018-08-23