Detailinformationen

Werke in BlätternSchweizerisches Literaturarchiv (SLA)Nachlass Zeno Zürcher / Archiv Junkere 37Signatur: SLA-ZZ-E-02-a-01: 13

Funktionen

Werke in BlätternSchweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Zeno Zürcher / Archiv Junkere 37

Signatur: SLA-ZZ-E-02-a-01 : Kasten 13


1955 bis 2006. - ca. 120 Blätter A4 und ca. 50 Blätter A5 maschinenschriftlich, 2 Postkarten, 1 Zeitungsausschnitt, 1 Foto

Räz, Ueli [Beteiligt],Steiger, Niklaus Friedrich von (1729-1799) [Behandelt],Töpffer, Rodolphe (1799-1846) [Behandelt],Baumgartner, Ueli (1927-2000) [Behandelt],Zürcher, Walter (1934-2007) [Behandelt],Golowin, Sergius (1930-2006) [Behandelt],Seiler-Hugova, Ueli (1942-) [Behandelt]

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1250847 (Beschreibung in HelveticArchives)

Bemerkung: Zürcher, Zeno: Finnland 1955 oder die Suche nach der Mitternachtssonne (1957-1963, mit Originalzeichnungen). Dabei: 2 Postkarten von ZZ Zürcher, Zeno: Die neue Blüemlisalp (1989) Zürcher, Zeno: Einst waren die Strassen von Bern die beliebtesten Spielplätze [Märmele. Angaben, wie im Länggass-Quartier mit Märmeln gespielt wurde] (1990, Mitautor Ueli Räz). Dabei: Tabelle: broschierte Fassung, Tabelle ‚Märmele‘, eigene Weiterbearbeitungen (‚Die verschiedenen Spiele und ihre Regeln‘ in 3 Fassungen), Interview mit Wale Liniger (aufgewachsen in der Länggasse) Zürcher, Zeno: Enzyklopädie der Steine (anfangs 1990er Jahre, mit 7 Originalbildern) Zürcher, Zeno: Der Freund. Ein Nachmittag im Oktober 1961 (1995, für Franz Gertsch). Dabei: Broschüre: Der Freund. Eine ziemlich wahre Geschichte aus dem Jahre 1961 (1995) Zürcher, Zeno: Die Hinterbänkler. Bekenntnisse eines Alphabet-Geschädigten (1997) Zürcher, Zeno: Der Waisenvater von Philadelphia. Eine ziemlich wahre Geschichte (1998, für Jürg Klopfstein) Zürcher, Zeno: Wie die Wegwarte zur Wegwarte wurde. Eine Erklärung (2000). Dabei: Broschüre: Wie die Wegwarte zur Wegwarte wurde. Die wundersame Geschichte einer Verwandlung (2000) Zürcher, Zeno: Birnen im Schweizer Idiotikon (auf Lüdere-Polka zu singen) (2000) Zürcher, Zeno: Kunst verändert dich und die Welt (2001; Einführende Worte zur Vernissage der posthumen Ausstellung Ueli Baumgartner 1927-2000ü ‚Bilder aus fünf Jahrzehnten‘) Zürcher, Zeno: Kinderkultur im Länggass-Quartier zwischen 1940-1950 (verfasst ca. 2002) Zürcher, Zeno: 1942 - mein liebster Jahrgang (2002, für Ueli Seiler) Zürcher, Zeno: Ansprache zur Verleihung des ‚Junkere-37-Preises‘ (2003) Zürcher, Zeno: Nickis walk on the wild side (2003, für Niklaus von Steiger) Zürcher, Zeno: Big Brother. Erinnerungen eines Waldhüttelers von Bern (2004, für Walter Zürcher; vorliegende Fassung aus: Länggassblatt 183, 2007) Zürcher, Zeno: Siebeneichen [Gemeide Vinelz]. Kapelle und Kathrin, genannt ‚Tüfers‘ (2004) Zürcher, Zeno: Sergius Golowin (1930-2006) Abdankungsfeier (2006). Dabei: broschierte Fassung Konvolut Texte Zeno Zürcher (Ein kleines Spiel zum Jahreswechsel, o.J.; Das Volkslied im Unterricht. Keltentagung auf Schloss Valamand, 1957; Gespräch mit dem Verleger, 1979; Das Videogerät, ca. 1980; Weihnachtslied der Schalmeienbläser. Berndeutsche Fassung von „Canzone del Zampagnari“,um 1980; Zug 5126, 1988; Rodolphe Töpffer. Rede, gehalten zum 200. Geburtstag R.T. in Genf, 1999; Der Zahnarzt isch nid Fan …, 2004)Fotos

Pfad: Nachlass Zeno Zürcher / Archiv Junkere 37 / Erweiterung / Schenkung Margrit Keiser / Werke

CH-000015-0-1250847, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1250847

Erfassung: 2018-08-30 ; Modifikation: 2018-09-21