Detailinformationen

Spitteler, Carl: "Der Berner Schulkrieg", BaselSchweizerisches Literaturarchiv (SLA)Nachlass Carl SpittelerSignatur: SLA-CS-D-2-e-33: SF-4-80

Funktionen

Spitteler, Carl: "Der Berner Schulkrieg", BaselSchweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Carl Spitteler

Signatur: SLA-CS-D-2-e-33 : Kasten SF-4-80


8. Januar 1886. - 2 Bog., 1 Bl., Tinte

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1194959 (Beschreibung in HelveticArchives)

Bemerkung: Auseinandersetzung mit einem Entwurf von Schuldirektor Gobat zur Reform ("Revolution") des Gymnasiums im Kanton Bern. Das Dokument "verrät an mehreren Stellen eine Unkenntnis in Einzelheiten der bernischen Schulorganisation, welche sich bei einem Erziehungsdirektor sonderbar ausnimmt". Der Plan sei, "einfach anstelle der fremden alten Sprachen die fremden neuen" zu setzen. Im Prinzip habe Gobat vor, "das Gymnasium dem Utilitätsprinzip zu opfern". Alles solle nach Gobat schnell gehen; dabei sollte er sich besser etwas mässigen im Tempo, damit die Zeit seiner Regierungstätigkeit recht lange dauern werde. Gobat "kommandiere" "vom Münsterplatz aus". "Bismarck, den Herr Gobat zu zitieren liebt, behauptete, wir Journalisten seien gefehlte Staatsmänner. Umgekehrt scheint mir der Unterrichtsplan des Herrn Gobat ein gefehlter Leitartikel zu sein." Die Gegnerschaft gegen den neuen Plan sei gross, die Lehrer und Schulinspektor und Schulkommission seien dagegen, wiesen Gobat Unkenntnis der Dinge nach; der verteidige sich im "Bund", der in dieser Kontroverse den "Sprechsaal" darstelle. Gut findet Spitteler aber grundsätzlich Gobats Versuch, "den Unterricht aus dem klebrichten Harz der gedankenlosen Routine zu befreien." Er werde scheitern, aber "einen Präzedenzfall für spätere, ähnliche, doch praktischere und überlegtere Pläne schaffen."

Pfad: Nachlass Carl Spitteler / Sammlungen / Feuilletons und Zeitungsartikel von Carl Spitteler / Spitteler, Carl: Artikel in der Schweizer Grenzpost (in Abschriften)

CH-000015-0-1194959, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1194959

Erfassung: 2018-03-07 ; Modifikation: 2019-12-20