Detailinformationen
Prade, Ernst an Kayser, Hans; Korrespondenz, Reichenberg / Isergebirge. StittgartGeromgem Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Nachlass Hans Kayser Signatur: SLA-Kayser-B-2-487: 50
Prade, Ernst an Kayser, Hans; Korrespondenz, Reichenberg / Isergebirge. StittgartGeromgem Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Hans Kayser
Signatur: SLA-Kayser-B-2-487 : Kasten 50
Prade, Ernst (1898-1985) [Verfasser], Kayser, Hans (1891-1964) [Verfasser], Schlesische Funkstunde AG [Verfasser], Reichs-Rundfunk-Gesellschaft [Verfasser], Prade, Ernst (1898-1985) [Adressat], Kayser, Hans (1891-1964) [Adressat]
3. Juni 1925 bis 6. April 1950. - 36 Briefe, 17 Karten; 21 Briefe von Hans Kayser; Beilagen
Prade, Ernst (1898-1985) [Abgebildet]
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1113733 (Beschreibung in HelveticArchives)
Siehe-Auch:Kayser, Hans: Streichquartett
Bemerkung: 1 Brief von Schlesische Funkstunde AG an Hans Kayser, Breslau, 19.03.1932 (betreffend "Mitwirkung bei der Veranstaltung Vom Klang der Welt am 31. März von 20.00-20.30"); 1 Brief von Reichs-Rundfunk-Gesellschaft Reichssender Breslau an Hans Kayser, Breslau, 06.06.1935 ("In der Anlage reichen wir Ihnen die verlangte Partitur Ihrer Symphonie op. 2 zurück, und bitten um baldige Rücksendung.") 5 Blättchen Belege für Essen-Gutscheine von 1949 (Schweizerische Caritaszentrale Luzern, Ritzmann's Agenturen Bern, Fisca AG. Import-Export Basel) 1925 macht P. K. auf Reichensperger als Freund A. v. Thimus’ aufmerksam, über dessen Familie eventuell nach dem verlorenen 3. Band der "Harmonikalen Symbolik des Alterthums" geforscht werden könnte. Freundschaftlicher Briefwechsel mit P., der als Kapellmeister am Breslauer Rundfunk K. 1929 dort 4 Harmonik-Vorträge (wegen denen K. im Oktober 1929 nach Breslau reist) und im Mai 1936 die Aufführung seines Streichquartetts vermittelt. Alle Bücher K.s und die "Blätter für harmonikale Forschung" erhält P. und, als er durch die Flucht aus Breslau alles verloren hat, viele andere Bücher von K. P. bietet K. seine Hilfe beim Korrekturlesen zum "Lehrbuch der Harmonik" an und verfaßt auch das gesamte Register, das er auf Katalogkarten K.s anfertigt und das K. später eventuell zu einer Grundlage für ein Harmonikales Wörterbuch benutzen will. P. und seine Frau korrigieren auch die Rationentafeln und das ganze bereits gesetzte Buch noch einmal und machen Vorschläge zur pädagogischeren Gestaltung einiger Abschnitte. Abschließende Besprechungen zur Korrektur finden im August 1949 bei einem Treffen in Stuttgart statt. P. untersucht die Tonkurve und das Tonkykloid, wovon er große Zeichnungen an K. schickt. K. bittet P. um die Kritik eines Manuskriptes von Kleinhammes "Die Quadratur des Kreises aus dem Geist der Musik", die negativ ausfällt, trotzdem aber mit Fehlern und Bezug auf K. gedruckt wird. Brief 2. Juli [1935] mit darauf eingeklebten drei schwarz/weiss-Abzügen 4 x 5 cm (darauf EP mit Tochter, Partnerin von EP mit Sohn, Sohn & Tochter plus Teddybär auf dem dritten Abzug).
Pfad: Nachlass Hans Kayser / Briefe / Briefe an Hans Kayser
CH-000015-0-1113733, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1113733
Erfassung: 2017-05-15 ; Modifikation: 2025-01-03 ; Synchronisierungsdatum: 2025-01-07