Detailinformationen
Pontvik, Alex an Kayser, Hans; Korrespondenz, Ebmatingen (ZH); Stockholm; Mammolshain / Taunis; Kronberg / Taunus; Darmstadt; Kivik Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Nachlass Hans Kayser Signatur: SLA-Kayser-B-2-484: 50
Pontvik, Alex an Kayser, Hans; Korrespondenz, Ebmatingen (ZH); Stockholm; Mammolshain / Taunis; Kronberg / Taunus; Darmstadt; Kivik Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Hans Kayser
Signatur: SLA-Kayser-B-2-484 : Kasten 50
Pontvik, Aleks (1909-1979) [Verfasser], Kayser, Hans (1891-1964) [Verfasser], Pontvik, Aleks (1909-1979) [Adressat], Kayser, Hans (1891-1964) [Adressat]
6. Februar 1950 bis 13. Februar 1959. - 27 Briefe, 1 Karte, 2 Beilagen; 8 Briefe, 2 Gutachten von Hans Kayser
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1113730 (Beschreibung in HelveticArchives)
Bemerkung: Verlagsprospekt: Aleks Pontvik: Grundgedanken zur psychischen Heilweirkung der Musik mit besonderer Berücksichtigung der Musik von Johann Sebastian Bach. Broschur, Rascher Verlag; Prospekt-Karte: Aleks Pontvik (früher Stockholm) - Beratung in Lebenskonflikten, Ehe- und Erziehungsfragen - Charakterologische Analysen, Schwedische Musiktherapie. Darmstadt, Ohlystrasse 40 / Erdgeschoss. Nach einem Besuch bei K. teilt P. das Thema einer geplanten Diplomarbeit auf dem Gebiet der Psychologie mit: "Über die musikalische Struktur der menschlichen Seele". Als Grundlage seiner später allgemein "schwedisch" genannten Musiktherapie benutzt er die Harmonik. K. beurteilt einen Aufsatz P.s, in dem 700 Horoskope statistisch ausgewertet werden. P. erwähnt sein neues Buch "Gedanken zur psychischen Heilwirkung der Musik" und eine Vortragsreise mit Themen seiner Musiktherapie durch Deutschland und die Schweiz, die ihn dann auch zu K. führen soll. Es finden öfter Treffen in Boiligen statt. K. liest mehrere Manuskripte P.s durch. P. berichtet 1954 von seinem "Psychochord", mit dem er seine Therapie betreibt und das eine Erweiterung des Monochords ist. In seiner psychotherapeutischen Praxis in Darmstadt 1955 verwendet P. aber zugleich auch das Monochord. 1955 erscheint P.s Buch "Heilen durch Musik", zu dem K. positiv Stellung nimmt. P. berichtet von seinen Vorträgen und seinen Eindrücken von der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien im Mai 1958. P. bittet K. um ein Vorwort zu seinem Buch über die schwedische, Pontviksche Musiktherapie, das im Paul-Eckhardt-Verlag erscheinen soll (21. 1. 1959).
Pfad: Nachlass Hans Kayser / Briefe / Briefe an Hans Kayser
CH-000015-0-1113730, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1113730
Erfassung: 2017-05-15 ; Modifikation: 2025-01-03 ; Synchronisierungsdatum: 2025-01-07