Online-Ansicht des Findbuchs Firmenarchiv Basler Personenschiffahrtsgesellschaft (Genossenschaft)
38 Einträge
- 1Firmenarchiv Basler Personenschiffahrtsgesellschaft (Genossenschaft)Signatur: SWA HS 191 Firmenarchiv Basler Personenschiffahrtsgesellschaft (Genossenschaft)Basler Personenschiffahrtsgesellschaft [Bestandsbildner] Rhein , Basel-Stadt , 1924-1937. - 0,5 Laufmeter (8 Bände/Kartons) Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt Biographische Notiz: 1924 lancierte der Ingenieur Rudolf Gelpke eine Initiative zur Gründung der Basler Personenschifffahrtsgesellschaft (BPG) in Form einer Genossenschaft. Die Anteilscheine kosteten CHF 100.-. Damit wollte er weiten Kreisen der Bevölkerung die Gelegenheit geben, sich an der neuen Gesellschaft zu beteiligen. Das angestrebte Genossenschaftskapital wurde problemlos gezeichnet, und somit konnte bereits am 14. April 1925 der Stapellauf eines von der Firma Buss AG gebauten Schiffes gefeiert werden. Schon bald jedoch hatte das junge Unternehmen mit Konkurrenz zu kämpfen: 1927 stieg die Basler Rheinschiffahrt-Aktiengesellschaft (BRAG) ins Passagier-Geschäft ein. Diese konnte, weil ihre Schiffe in Deutschland billiger gebaut worden waren, ihre Fahrten zu günstigeren Tarifen anbieten. Da die Basler Personenschifffahrtsgesellschaft eine Betriebsgemeinschaft mit der BRAG ablehnte, schien mit der Liquidation im Jahre 1928 das endgültige Aus für die BPG gekommen zu sein. 1968 wurde die BRAG an einen ausländischen Konzern verkauft. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit hatte die BRAG weitere Personenschiffe gekauft und die Personenschifffahrt auf dem Oberrhein stark forciert. Glücklicherweise wurde beim Verkauf die Personenschifffahrt ausgeklammert - die Basler Personenschifffahrts-Gesellschaft wurde in Form einer Aktiengesellschaft neu gegründet. Mit Hilfe des Kantons Basel-Stadt konnte die dringend notwendige Flottenerneuerung vorangetrieben werden. Inhaltsangabe: Protokolle des Vorstandes, der GV und der Kommission für Personenschiffahrt zwischen Basel und Rheinfelden. Korrespondenz betr. Schiffahrt auf dieser Strecke. Schiffspläne, Genossenschafterregister, Statuten, Buchhaltunghttps://swisscollections.ch/Record/991170430840305501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118686_cat.pdf (Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (684 kb)) Bemerkung: Firmensitz / Wohnsitz: Basel Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1924-1928/1938 Trägermaterial: Papier Archivalienart: Manuskript, Druckschrift Akzession: Geschenk. Weitere Findmittel: Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections Verwandte Verzeichnungseinheit: Staatsarchiv Basel-Stadt: Basler Personenschiffahrtsgesellschaft (CH STABS Schiffahrt J 18) Dokumentensammlung Basler Personenschiffahrtsgesellschaft (SWA Verkehr 45) CH-002121-2-991170430840305501 
- 7Kollektionen Billets-Kontrollen und Nachweise über die Einnahmen der Schiffe "Rheinfelden" und "Albatros"Signatur: SWA HS 191 F Kollektionen Billets-Kontrollen und Nachweise über die Einnahmen der Schiffe "Rheinfelden" und "Albatros"1927. – 3 Stück (12 und 10 Doppelseiten sowie 2 Seiten) 
- 8Aufstellungen mit RechnungsbelegenSignatur: SWA HS 191 G Aufstellungen mit Rechnungsbelegen1925-1927. – 1 Mappe 
- 11Berichte der RechnungsrevisionenSignatur: SWA HS 191 K Berichte der Rechnungsrevisionen1925-1937. – 10 Stück 
- 12Protokolle der Konferenz für die Personendampferfahrten bzw. der Sitzungen der Kommission für die Wiederaufnahme der Personenschiffahrt auf dem Rhein zwischen Basel und RheinfeldenSignatur: SWA HS 191 L Protokolle der Konferenz für die Personendampferfahrten bzw. der Sitzungen der Kommission für die Wiederaufnahme der Personenschiffahrt auf dem Rhein zwischen Basel und Rheinfelden1923-1924. – 9 Stück 
- 15Protokolle der GeneralversammlungenSignatur: SWA HS 191 O Protokolle der Generalversammlungen1924-1937. – 18Stück 
- 16Protokolle der Sitzungen des VorstandesSignatur: SWA HS 191 P Protokolle der Sitzungen des Vorstandes1924-1938. – 36 Stück 
- 17Pläne für Dieselmotorboot "Rheinfelden" sowie ein Plan für das Boot "Rhyblitz" der Basler Rheinschiffahrt-AG / von Sulzer WinterthurSignatur: SWA HS 191 Q Pläne für Dieselmotorboot "Rheinfelden" sowie ein Plan für das Boot "Rhyblitz" der Basler Rheinschiffahrt-AG / von Sulzer Winterthur1924-1938. – 8 Stück 
- 18I. Schiffs-Hypothek (Schiffpfandobligation)Signatur: SWA HS 191 R I. Schiffs-Hypothek (Schiffpfandobligation)1925-1927. – 1 Stück 
- 19Police der Basler Versicherungs-Gesellschaft für Schiffskörper-Kasko-Versicherung auf Binnengewässern, das Motorboot Albatros betreffendSignatur: SWA HS 191 S Police der Basler Versicherungs-Gesellschaft für Schiffskörper-Kasko-Versicherung auf Binnengewässern, das Motorboot Albatros betreffend1926. – 1 Stück 
- 21Kollektion von Spezimina diverser DrucksachenSignatur: SWA HS 191 U Kollektion von Spezimina diverser Drucksachen1925-1926. – 3 Stück 
- 22Briefe und andere Aktenstücke aus dem Briefwechsel über verschiedene Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Personenschiffahrt auf der Oberrheinstrecke Basel-RheinfeldenBriefe und andere Aktenstücke aus dem Briefwechsel über verschiedene Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Personenschiffahrt auf der Oberrheinstrecke Basel-Rheinfelden
- 26Eidgenössisches Eisenbahndepartement über die Konzessionspflicht des UnternehmensSignatur: SWA HS 191 V 4 Eidgenössisches Eisenbahndepartement über die Konzessionspflicht des Unternehmens1928. – 3 Stück 
- 27Polizeidepartement Basel-Stadt über die Schiffsordnung von 1925Signatur: SWA HS 191 V 5 Polizeidepartement Basel-Stadt über die Schiffsordnung von 19251932. – 8 Stück 
- 28Eidgenössische und kantonale Behörden und Amtsstellen sowie Private über eine nachträgliche Subvention an die Erstellung des Dieselmotorbootes "Rheinfelden"Signatur: SWA HS 191 V 6 Eidgenössische und kantonale Behörden und Amtsstellen sowie Private über eine nachträgliche Subvention an die Erstellung des Dieselmotorbootes "Rheinfelden"1926-1927. – 9 Stück 
- 29Erwerb und Veräusserung des Personen-Motorbootes "Albatros"Signatur: SWA HS 191 V 7 Erwerb und Veräusserung des Personen-Motorbootes "Albatros"1926-1929. – 32 Stück 
- 30Erstellung des Dieselmotorbootes "Rheinfelden" durch Buss AG und Gebrüder SulzerSignatur: SWA HS 191 V 8 Erstellung des Dieselmotorbootes "Rheinfelden" durch Buss AG und Gebrüder Sulzer1924-1927. – 89 Stück 
- 31Gutehoffnungshütte Oberhausen AG, Abteilung Rheinwerft Walsum und andere deutsche Firmen über die allfällige Erstellung eines zweiten MotorbootesSignatur: SWA HS 191 V 9 Gutehoffnungshütte Oberhausen AG, Abteilung Rheinwerft Walsum und andere deutsche Firmen über die allfällige Erstellung eines zweiten Motorbootes1925. – 1 Mappe 
- 32Basler Rheinschifffahrt-Aktiengesellschaft, insbesondere über die Veräusserung des Dieselmotorbootes "Rheinfelden" und die Gewährung eines Darlehens zur Finanzierung der Erstellung des Dieselmotorbootes "Rhyblitz" an diese FirmaSignatur: SWA HS 191 V 10 Basler Rheinschifffahrt-Aktiengesellschaft, insbesondere über die Veräusserung des Dieselmotorbootes "Rheinfelden" und die Gewährung eines Darlehens zur Finanzierung der Erstellung des Dieselmotorbootes "Rhyblitz" an diese Firma1926-1937. – 68 Stück 
- 33Schweizerische Schleppschiffahrtsgenossenschaft über die Schlussabrechnung über die Miete des Tunnelschrauben-Dampfers "Glarus" vom Sommer 1926 für die Internationale Ausstellung für Binnenschiffahrt und Wasserkraftnutzung in BaselSignatur: SWA HS 191 V 11 Schweizerische Schleppschiffahrtsgenossenschaft über die Schlussabrechnung über die Miete des Tunnelschrauben-Dampfers "Glarus" vom Sommer 1926 für die Internationale Ausstellung für Binnenschiffahrt und Wasserkraftnutzung in Basel1926. – 9 Stück 
- 34Beteiligung an der SA des Hydro-Glisseurs Dumont-Galvin in Paris, sowie über eine Betriebsgemeinschaft mit ihr während der Internationalen Ausstellung für Binnenschiffahrt und Wasserkraftnutzung in BaselSignatur: SWA HS 191 V 12 Beteiligung an der SA des Hydro-Glisseurs Dumont-Galvin in Paris, sowie über eine Betriebsgemeinschaft mit ihr während der Internationalen Ausstellung für Binnenschiffahrt und Wasserkraftnutzung in Basel1925-1926 und 1932. - Fotografie 
- 37Elektrizitätswerk Basel über den Einbau eines Trockendocks in die Schleuse AugstSignatur: SWA HS 191 V 15 Elektrizitätswerk Basel über den Einbau eines Trockendocks in die Schleuse Augst1927. – 3 Stück 
- 38Gemeinde Kaiseraugst und ein dortiger Gastwirt über die Benützung der Landungsstelle KaiseraugstSignatur: SWA HS 191 V 16 Gemeinde Kaiseraugst und ein dortiger Gastwirt über die Benützung der Landungsstelle Kaiseraugst1926-1935. – 15 Stück 
