Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Anschütz, Familie
1 Einträge
- 1
Nachlass Anschütz, Familie
Nachlass Anschütz, Familie
Anschütz, Familie [Bestandsbildner]
1,10 lfm. - 415 Fotografien. - Nachlass
: Theologe, Kantor, Lehrer u. a.. - Die Familie Anschütz war von 1798 bis 1953 in Leipzig ansässig. Zentrale Persönlichkeiten der Familie sind: Gebhard Salomo Anschütz (1780-1861): Theologe, Kantor und Lehrer; Willibald Anschütz (1820-1870): Maler und Karikaturist; Reinhold Anschütz (1859-1929): Rechtsanwalt; Rudolf Anschütz (1892-1980); Thekla Anschütz geb. Pietzcker (1901-1977).. - Hahn, Melanie: "Lebe wohl mein Junge, mein einziger" – Quellen zum Ersten Weltkrieg im Familiennachlass Anschütz. Sächsisches Archivblatt 1/2013. Leipzig 2013; Richter, Brigitte: Familie Anschütz in Leipzig-ihr Anteil am musikalischen Leben der Stadt. Leipzig 1967; Kessler, Johannes: Ich schwör mir ewige Jugend. Erinnerungen. Leipzig 1935."Bemerkung: Biographische Unterlagen, Briefe, Druckschriften, Zeichnungen und Fotografien. , Zentrale Persönlichkeiten für die Entstehung der Archivalien sind hierbei Ernst Gebhard Salomo Anschütz (1780-1861), Willibald Anschütz (1820-1870), Reinhold Anschütz (1859-1929), Rudolf Anschütz (1892-1980) und Thekla Anschütz geb. Pietzcker (1901-1977). , Ernst Gebhard Salomo Anschütz war ein aus Goldlauter nach Leipzig zugezogener Theologe, Kantor und Lehrer, der sich besonders auf musikalischem Gebiet einen Namen machte. Bekannt sind vor allem seine Kinderlieder für den Schulunterricht, die er zwischen 1824 und 1830 in Leipzig veröffentlichte, darunter u. a. "Oh Tannenbaum", "Fuchs du hast die Gans gestohlen"., Willibald Anschütz, der Sohn von Ernst Gebhard Salomo Anschütz ist ein heute wenig bekannter Maler und Karikaturist, der seine Laufbahn an der Leipziger Kunstschule für Malerei begann. Im Familiennachlass Anschütz befinden sich Zeichnungen, Skizzen, Karikaturen und Illustrationen des Künstlers, die einen Einblick in dessen Oeuvre gestatten., Reinhold Anschütz, der Enkel von Ernst Gebhard Salomo Anschütz, war Rechtsanwalt und eine zentrale Persönlichkeit des Leipziger Kultur
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Datenbank. - Die Überlieferung im Familiennachlass Anschütz ist für den Zeitraum des 20. Jahrhunderts eng mit dem Teilnachlass der Familie Graul verbunden, der sich ebenfalls im Stadtarchiv Leipzig befindet.
DE-611-BF-98135