Suchoptionen

Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Richard Karwehl

1 Einträge

  • 1

    Nachlass Richard Karwehl

    Signatur: LkAH N 086

    Nachlass Richard Karwehl

    Karwehl, Richard [Bestandsbildner]

    1919-1985. - 0,5 m. - Nachlass, Archivbestand

    Benutzbar.

    Biographische Notiz: Richard Karwehl (1885-1979), von 1918 bis 1956 Pastor der Pauluskirchengemeinde Osnabrück-Schinkel, war politisch und sozialpolitisch äusserst interessiert. Überzeugt von der Unvereinbarkeit von christlicher Kirche und Nationalsozialismus stellte sich Karwehl in der Zeit des Kirchenkampfes auf die Seite des Teiles der Bekennenden Kirche, der - im Gegensatz zu Landesbischof Marahrens - eine Zusammenarbeit mit dem Staat, etwa in Form des Reichskirchenausschusses, ablehnte. So war es nicht nur mutig sondern auch konsequent, als er 1938 den von der Kirchenführung der Landeskirche angeordneten Treueeid auf Hitler verweigerte. Nach 1945 forderte er sowohl den Rücktritt des Landesbischofs als auch eine Reform der kirchlichen Verfassungs- und Verwaltungsformen als Lehre aus den Jahren 1933 bis 1945.

    Barth, Karl (1886-1968) [Erwähnte Person]

    Literaturhinweise: Literatur: Dirk Glufke: Richard Karwehls "Politisches Messiastum. Zur Auseinandersetzung zwischen Kirche und Nationalsozialismus", in: Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 90(1992), S. 201-217.

    Ordnungszustand: Feingeordnet

    Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Der Nachlass besteht überwiegend aus Materialien zu Karwehls kirchenpolitischen Engagement. Auch das mehrere Jahrzehnte währende freundschaftliche Verhältnis Karwehls zu Karl Barth schlägt sich in zahlreichen Briefen nieder, die dem Bestand als Fotokopien aus dem Karl-Barth-Archiv, Basel beiliegen. Gliederung: 1. Persönliches 2. Kirchenpolitik 3. Verhältnis zu Karl Barth 4. Gemeindearbeit 5. Familie 6. Würdigungen 7. Predigten

    Weitere Findmittel: Findbuch, masch.

    [Standort: LkAH]

    DE-611-BF-58103