Suchoptionen

Online-Ansicht des Findbuchs Archiv Alexander Abusch

1 Einträge

  • 1

    Archiv Alexander Abusch

    Signatur: Alexander Abusch

    Archiv Alexander Abusch

    Abusch, Alexander (1902-1982) [Bestandsbildner]

    16 laufende Meter, 2.975 Bände. - Archiv, Archivbestand

    : Umfangreiche Überlieferung von Schriftgut aus den Ämtern im Kulturbund der DDR (1945-1970), im Ministerium für Kultur (1954-1964), im Ministerrat (1961-1971) und in der Akademie der Künste der DDR (1972-1980), v.a. Aufzeichnungen, Notizen und Entwürfe; Manuskripte zahlreicher publizistischer Arbeiten und der Memoiren, einschließlich Entwürfe und Notizen; Unterlagen und Schriftwechsel aus der Tätigkeit als Redakteur der mexikanischen Exilzeitschrift "Alemania libre", darunter einige Briefe, Vortragsmanuskripte, zur Veröffentlichung eingereichte Manuskripte fremder Autoren, u.a. von Thomas und Heinrich Mann; Materialsammlung; Korrespondenz, vorwiegend mit Redaktionen, Organisationen und Institutionen. Bibliothek: Primärliteratur, auch Übersetzungen, Handexemplare; Sekundärliteratur; Belletristik; Werkausgaben; Sachgebiete Literatur, Theater, Geschichte, Politik, Kulturpolitik; Ausstellungskataloge, Almanache, Buchreihen; mit Anstreichungen und Marginalien; Zeitschriften; Vorzugsausgaben, zahlreiche Erstausgaben von Schriftstellern der DDR, Exilliteratur, insbesondere aus Mexiko; zahlreiche Widmungsexemplare, u.a. von Erich Arendt, Theodor Balk, Johannes R. Becher, Ulrich Becher, Heinrich Böll, Volker Braun, Willi Bredel, Eduard Claudius, Walter Felsenstein, Leonhard Frank, Otto Gotsche, Karl Grünberg, Peter Hacks, Stephan Hermlin, Wieland Herzfelde, Alfred Kantorowicz, Irmgard Keun, Sarah Kirsch, Günter Kunert, Rudolf Leonhard, Ludwig Renn, Hans Mayer, Paul Mayer, Ernst Hermann Meyer, Otto Nagel, Erik Neutsch, Anna Seghers, Max Tau, Bodo Uhse, Walther Victor, Günther Weisenborn, Peter Weiss, Friedrich Wolf und Arnold Zweig; Dokumentationsmaterial

    DE-611-BF-1693