Suchoptionen

Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Martin, Kurt

1 Einträge

  • 1

    Nachlass Martin, Kurt

    Signatur: Martin, Kurt

    Nachlass Martin, Kurt

    Martin, Kurt (1899-1975) [Bestandsbildner]

    1854-2012. - 23.00 lfm.. - Nachlass

    : 1899-1975. - Kunsthistoriker. - Kurt Martin wurde am 31. Januar 1899 in Zürich geboren. Nach dem Abitur 1917 war er als Soldat in Frankreich und zuletzt in Freiburg im Breisgau. 1920 nahm er dort sein Studium der Kunstgeschichte auf und promovierte 1927 in München über die "Nürnberger Steinplastik im 14. Jahrhundert". Als Professor für Kunstgeschichte begann er seine Laufbahn 1927 am Landesmuseum in Karlsruhe. Im Zeitraum von 1934 bis 1956 war er Direktor der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und anschließend der Karlsruher Kunstakademie. Seit 1934 leitete Martin ebenfalls das neue Badische Armeemuseum. Während des Zweiten Weltkriegs war er als Generalbevollmächtigter für die Museen im Elsass auch staatlicher Bevollmächtigter für die Sicherstellung von Kunstbesitz aus volks- und reichsfeindlichen Vermögen im Elsass. In der Nachkriegszeit gehörte Martin zu den Mitbegründern der Kasseler documenta und war viele Jahre Mitglied des documenta-Rates. Im Jahr 1957 wurde er zum Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlung berufen und wechselte von Karlsruhe nach München. In der Zeit ab 1948 bis kurz vor seinem Tod im Jahr 1975 war er Mitglied des Verwaltungsrats des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg. 1960 ließ er sich von Sep Ruf auf seinem 3000 Quadratmeter großen Grundstück in München ein Atriumhaus bauen, das seit 2003 unter Denkmalschutz steht. Er verstarb am 27. Januar 1975 in München.. - Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender 1961, S. 1274."

    Bemerkung: Unterlagen der Jugend- und Schulzeit; Personenbezogene Unterlagen; Unterlagen zur Familie; Familienkorrespondenz; Unterlagen zu Freunden; Adressbücher; Lebensläufe; Unterlagen zur beruflichen Laufbahn; Unterlagen zur Jurytätigkeit; Gutachten; Unterlagen zu diversen Mitgliedschaften; Geschäftskorrespondenz; Unterlagen zu Kunstinstitutionen; Unterlagen zu öffentlichen Einrichtungen; Ausstellungsunterlagen; Unterlagen zum Kunsthandel; Unterlagen zu Funk- und Fernsehen; Unterlagen zu Forschungsthemen; Vorträge; Manuskripte und Typoskripte des Bestandsbildners und Dritter; Arbeitsunterlagen und Materialsammlungen; Notizen; Unterlagen zu Verlagen; Materialsammlungen zu geplanten Veröffentlichungen; eigene Publikationen; Geschäftsuntrlagen; Unterlagen zu Rechtsstreitigkeiten; Fotografien; Korrespondenz (Person-ID: 53602; Person-Erfassungsdatum: 2013-10-11; Person-Änderungsdatum: 2013-10-11)

    Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Verzeichnis

    DE-611-BF-110052