Suchoptionen

Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Schumann, Renata

1 Einträge

  • 1

    Nachlass Schumann, Renata

    Signatur: TK 0761 - TK 0763

    Nachlass Schumann, Renata

    Schumann, Renata (1934-2012) [Bestandsbildner]

    1965-2012. - 3 Kartons. - Nachlass

    : 12.01.1934-01.02.2012. - Dichter und Schriftsteller; Journalisten und Publizisten; Germanisten; Pädagogen. - Geboren und aufgewachsen in Hindenburg / Zabrze, mit 11 Jahren verwaist. Studium der Polonistik in Kattowitz / Katowice nach der Matura 1953. Heirat und zwei Kinder. In den 60er Jahren Tätigkeit als Polnischlehrerin in Königshütte / Chorzów. Seit 1965 Dichterin und Journalistin. In den 70er Jahren Tätigkeit als Polnischlehrerin an dem Staatlichen Lyzeum der Plastischen Künste in Oppeln / Opole. Promotion 1979 in Breslau / Wroclaw (Germanistisches Institut), anschließend Lehrauftrag in Kattowitz / Katowice. 1983 Niederlassung in der BRD in Düsseldorf. Heirat mit Dieter Rotscheidt. Journalistische Tätigkeit u.a. für die Rheinische Post und Kulturpolitische Korrespondenz, die Zeit und die FAZ. Lebte seit 2000 in Bad Doberan bei Rostock. Thema in ihren Artikeln ist häufig das Verhältnis zwischen Polen und Deutschland gewesen. Sie publizierte in polnischer und deutscher Sprache. Sie erhielt zahlreiche Preise, so z.B. in Literaturwettbewerben des Ostdeutschen Kulturrates 1985 und 1986, 2007 den Kulturpreis des Landes Niedersachsen und den Eichendorff Literaturpreis des Wangener Kreises, und im November 2010 den Andreas-Gryphius-Preis der Künstlergilde.. - Killmann, Joachim: Renata Schumann-Biobibliographie, Mülheim am Main 2010, Bl. 2-4; http://www.renata-schumann.de/biographie_frame.htm (gesehen am 09.01.2014)

    Bemerkung: Pressepublikationen von und über Renata Schumann in deutscher und polnischer Sprache 1965 - 2012, persönliche Korrespondenz 1984 - 2011, Kopien von Urkunden und Preisverleihungen, Brief von Ehemann an Biobibliograph. (Person-ID: 54295; Person-Erfassungsdatum: 2014-01-05; Person-Änderungsdatum: 2014-01-18)

    Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Datenbank

    DE-611-BF-107252