Detailinformationen
Stammbucheintrag des Levin von Rheden Staatsbibliothek Bamberg Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg Signatur: Msc.Hist.176, Blatt 126r
Stammbucheintrag des Levin von Rheden Staatsbibliothek Bamberg ; Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg
Signatur: Msc.Hist.176, Blatt 126r
Rheden, Levin von [Verfasser], Pfinzing von Henfenfeld, Hans Ludwig (1570-1632) [Adressat]
Ohne Ort, 1600. - 1 Seite, Deutsch. - Werk, Stammbucheintragung
Inhaltsangabe: Stammbucheintrag des Reiterhauptmanns Levin von Rheden ohne Angabe des Entstehungsortes, aber sicherlich in Nürnberg entstanden: "Ao 1600 ∙I∙W∙G∙W∙ Leúin van Reden /, Reúter Haúptman Zú Neúremberg [manu-propria-Zeichen]" Der Text wurde nach der Namensnennung zu einem unbekannten Zeitpunkt mit roter Tinte durchgestrichen. Der Stammbucheintrag befand sich in einem der schon vor 1605 geführten Stammbücher Hans Ludwig Pfinzings von Henfenfeld und wurde dort ausgeschnitten und hier eingeklebt. Das über dem eingeklebten Stammbucheintrag befindliche rote Kreuz ist ein von Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld nachgetragener Sterbevermerk. Levin von Rheden wird in Philipp Hainhofers (1578-1647) Reisebericht 1612 beim Auszug Kaiser Matthias aus Nürnberg als Reiterhauptmann genannt (Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 23.3 Aug. 2°, fol. 257r−295v, hier Blatt 218r). Der Stammbucheintrag wurde inhaltlich passend zur gegenüber eingeklebten älteren Miniatur eines vornehmen Reiters eingeklebt.https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000016076#0259 (Digitalisat) https://hainhofer.hab.de/register/personen/rheden_levin (Levin von Rheden im Personenregister zu Philipp Hainhofers Reisebericht) https://hainhofer.hab.de/reiseberichte/nuernberg1612#fol281r (Levin von Rheden in Philipp Hainhofers Reisebericht)
In: Stammbuch des Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld [Dokument]
Illustrationen: Wappenminiatur: in Blau ein rotes achtspeichiges Rad, die Zwischenräume golden ausgefüllt, Kolbenturnierhelm (fälschlich in der Heraldik auch als Spangen- oder Bügelhelm bezeichnet) mit vergoldetem Gitter, rot-silberne Helmdecke und ebensolcher Wulst, darauf als Kleinod drei silbern-rot-silberne Straßenfedern begleitet von zwei roten, fünfspeichigen Rädern deren Zwischenräume wiederum golden gefüllt sind, das ganze umgeben von einem grünen Blattkranz.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg / Stammbuch des Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld
DE-611-HS-4301061, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4301061
Erfassung: 3. November 2025 ; Modifikation: 3. November 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-11-03T17:23:42+01:00
