Detailinformationen

Brief von Kurfürst Sachsen Johann Georg I. an Christoph von Dölau, Andreas Döring und Georg Bruckmeyer, 08.05.1619Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv AltenburgNachlass Veit Ludwig von SeckendorffSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1064, Bl. 115r-116v

Funktionen

Brief von Kurfürst Sachsen Johann Georg I. an Christoph von Dölau, Andreas Döring und Georg Bruckmeyer, 08.05.1619Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Altenburg ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff

Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1064, Bl. 115r-116v


08.05.1619. - 2 Blatt (Bl. 115v-116r leer); Schreiberhand; mit Adresse, Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Der kursächsische Amtsverwalter zu Zeitz, Johann Müller, bittet um Vererbung von Weiden und Gräsereien im Amt Haynsburg, sowie die Trift im Borkholze (Vgl. LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1064, Bl. 117r-118v); der Oberforstmeister Christoph von Dölau, der Landrichter zu Zeitz, Andreas Döring und der Amtsverwalter von Haynsburg Georg Bruckmeyer sollen darüber nach einer Inspektion Bericht erstatten

Literaturhinweise: Vgl.: Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Tit. XIV 29: Betr. Vererbung eines Stückes vom Burgholz bei Hainsburg u.a. bei Mödelstein an Amtsverwalter Müller zu Zeitz, ingl. Translation der auf seinem Gut Mödelstein haftenden Frohnen auf das Gut Dobersdorf

Bemerkung: Reskript; unterschrieben von zwei Beamten: „D. Döring“ und "M. Schubarth"

Ausreifungsgrad: Original

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Korrespondenz / politische Korrespondenz / Verschiedene politische Briefwechsel des Kanzlers Veit Ludwig von Seckendorff (1668-1691)

DE-611-HS-3627031, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3627031

Erfassung: 26. August 2020 ; Modifikation: 3. September 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-25T08:57:50+01:00