Detailinformationen
Die Rolle der Romanliteratur im philosophischen Denken Reinhard Lauths. Beispiele ambivalenten Denkens, bösen Willens und der Sittlichkeit in der Treue bei Romanhelden Rousseaus, Jacobis und Dostojewskis. Vortrag, gehalten auf der Internationalen Tagung zu Ehren von Prof. Reinhard Lauth am 15./16.12.2015 in der Carl Friedrich von Siemens-Stiftung in Nymphenburg: "Vergegenwärtigung der Transzendentalphilosophie - Leistungen und Perspektiven der Münchner Schule. Im Andenken an Reinhard Lauth." Ludwig-Maximilians-Universität München. Universitätsbibliothek Signatur: Typoskr. 35 (Slg. F. und H. Bechmann)
Funktionen
Die Rolle der Romanliteratur im philosophischen Denken Reinhard Lauths. Beispiele ambivalenten Denkens, bösen Willens und der Sittlichkeit in der Treue bei Romanhelden Rousseaus, Jacobis und Dostojewskis. Vortrag, gehalten auf der Internationalen Tagung zu Ehren von Prof. Reinhard Lauth am 15./16.12.2015 in der Carl Friedrich von Siemens-Stiftung in Nymphenburg: "Vergegenwärtigung der Transzendentalphilosophie - Leistungen und Perspektiven der Münchner Schule. Im Andenken an Reinhard Lauth." Ludwig-Maximilians-Universität München. Universitätsbibliothek
Signatur: Typoskr. 35 (Slg. F. und H. Bechmann)
Bechmann, Friedrich (1937-) [Verfasser]
München, 2015. - Typoskript, 20 Seiten, Deutsch. - Werk
Lauth, Reinhard (1919-2007) [Sonstige]
DE-611-HS-3005409, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3005409
Erfassung: 24. Mai 2016 ; Modifikation: 15. September 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T13:51:17+01:00