Detailinformationen
Geschichte des Mittelalters II. Thl. Vom Beginne der Kreuzzüge bis auf die großen Entdeckungen Universitätsbibliothek Leipzig Ms 0861-0891, Ms 0911: Nachlass Karl Heinrich Otto Kaemmel Signatur: Ms.0869/3
Geschichte des Mittelalters II. Thl. Vom Beginne der Kreuzzüge bis auf die großen Entdeckungen Universitätsbibliothek Leipzig ; Ms 0861-0891, Ms 0911: Nachlass Karl Heinrich Otto Kaemmel
Signatur: Ms.0869/3
Kaemmel, Otto (1843-1917) [Verfasser]
o.O., o.D.. - 541 Bl. (731 hs. S.), Deutsch. - Werk, Kollektaneen
Inhaltsangabe: 1. Die Kreuzzüge a. Einleitung b. Uebersicht über ds. Mittelalter bis zu den Kreuzzügen c. Die Zustaende ds. Orients z. Z. der Kreuzzüge d. Das byzantin. Reich bis auf die Kreuzzüge e. Die Eroberungen der Seldschucken i. 11. Jhdt. f. Der erste Kreuzzug 1096-1099 I g. Der erste Kreuzzug 1096-1099 II h. Das Königreich Jerusalem i. Die Kreuzfahrerstaatenv bis zum 3. Kreuzzuge k. Der vierte Kreuzzug 1202-1204 2. Kaisertum u. Papsttum a. Das deutsche Reich unter Conrad III. 1138-1152 b. Der zweiter Kreuzzug 1146-1148 c. Ds. deutsche Reich unter Lothar von Sachsen 1125-1137 d. Das deutsche Reich unter Friedrich I. Barbarossa 1152-1190 e. Deutsche Verhältnissse f. Heinrich der Löwe u. die Anfänge der Christianisierung u. Germanis. in d. ostelb. Ländern g. Heinrichs ds. Löwen Fall h. Der Friede zu Constanz 1183. Ds. Fest zu Mainz 1184 i. Der dritte Kreuzzug 1188-1192 k. Das deutsche Reich unter Heinrich VI. 1189-1197 l. K. Richard Löwenherz in Gefangenschaft, Sprengung ds. Fürstenbundes m. Eroberung des normannischen Reichs 1194 n. Das deutsche Reich unter Philipp von Schwaben und Otto IV. d. Welfen 1197-1207-1214 o. Das deutsche Reich unter Kaiser Friedrich II. 1215-1250 p. Friedrich II. im Kampfe mit d. Papstthume q. Die Organisation ds. Kgreichs. Sicilien durch Friedrich II. r. K. Heinrichs VII. Regierung in Deutschland 1220-1235 s. Die deutschen Ostseelande u. Dänemark t. Der Entscheidungskampf zwischen Papstthum u. Kaiserthum u. Der Untergang der Hohenstaufen v. Der consensus principum w. Reichszollwesen x. Ottos. IV. Finanzwirtschaft 1208-1212 y. Philipps u. Ottos IV. Finanzpolitik 1198-1208 z. Der deutsche Staat unter den Hohenstaufen aa.Leben der Städte ab.Rückblick ac.Das System der Hierarchie ad.Die letzten Kreuzzüge ae.Zeittafel von Deutschland,Italien, byzantinischem Reich und der orientalischen Reiche von 1025-1227 3. Die nordischen Völker im 11. Jhdt. 4. Die scandinav. Völker 5. Spanien a. Skizze der spanisch-arabischen Cultur 6. Frankreich und England im ZA. der Kreuzzüge a. Die Erhebung der Plantagenets in England b. Heinrich II. im Kampfe mit s. Söhnen u. mt. Frankreich 1173-74 c. Irland d. Heinrich II. u. Thomas Becket 1154-1189 e. Richard I. Löwenherz 1189-1199 f. Johann ohne Land u. Philipp II. August g. Die Magna Charta 1215 h. Engl. Staatsverfassung unter den normann. Königen bis 1215 i. Frankreich vor Philipp II. August k. Die Albigenserkriege 1208-1228 l. Ludwig IX. der Heilige: Innere Verwaltung 1226-1270 m. Ludwig IX. der Heilige 1226-1270 n. Das Kalifat von Cordova bis 1086 7. Das deutsche Reich 1273-1493 a. Das deutsche Reich unter König Rudolf I. v. Habsburg 1272-1291 b. K. Albrecht I. v. Habsburg 1298-1308 c. Die Profanarchitektur in Nürnberg z. Zeit der Blüte d. Wenzel von Böhmen 1378-1410 e. Das Kirchenschisma 1378-1415 f. John Wycliffe und Johannes Huss g. Das Concil zu Constanz 1414-1418 h. Die Hussitenkriege 1419-1436 i. Deutschland unter K. Albrecht II. 1438/39 k. Deutschland unter Friedrich III. 1440-1493 I l. Deutschland unter Friedrich III. 1440-1493 II m. Deutschland unter Friedrich III. 1440-1493 III n. Georg V. Podebrad, König von Böhmen p. Georg von Podebrads Kampf gegen den Papst q. Der Krieg zwischen Ungarn und Böhmen-Polen 1471-1474 r. Der Krieg zwischen Ungarn, Oestreich u. Brandenburg s. Deutschland unter K. Friedrich III. 1440-1493 t. Karl der Kühne, Herzog von Burgund u. Deutschland unter Friedrich III. v. Der Krieg gegen Karl den Kühnen von Burgund w. Die Hohenzollern x. Oestreich y. Baiern: Haus Wittelsbach z. Haus Luxemburg aa.Wettin ab.Die Vemgerichte 8. Englische u. französische Geschichte im 14.&15. Jhdt. a. Philipp III. dr. Kühne 1270-1285 b. Philipp IV. der Schöne 1285-1315 c. Die englischen Kriege 1339-1453 d. Jeanne d´Arc geb 1412-1431 e. Karl VII 1431-1461 f. Ludwig XI 1461-1483 g. Edward I. 1272-1307 h. England 1399-1509 9. Die Ausbreitung des türk. Reichs in Europa und die Eroberung v. Constantinopel. Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Ms 0861-0891, Ms 0911: Nachlass Karl Heinrich Otto Kaemmel / Ms 0869: Nachlass Karl Heinrich Otto Kaemmel / Kollektaneen XI
[Ms.0869b (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-2816944, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2816944
Erfassung: 2. April 2015 ; Modifikation: 2. April 2015 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:53:17+01:00