Detailinformationen

Neuere Zeit III. (17.-18.Jh)Universitätsbibliothek LeipzigMs 0861-0891, Ms 0911: Nachlass Karl Heinrich Otto KaemmelSignatur: Ms.0871/12

Funktionen

Neuere Zeit III. (17.-18.Jh)Universitätsbibliothek Leipzig ; Ms 0861-0891, Ms 0911: Nachlass Karl Heinrich Otto Kaemmel

Signatur: Ms.0871/12


o.O., o.D.. - 376 Bl. (441 hs. S.), Deutsch. - Werk, Kollektaneen

Inhaltsangabe: 1. Brandenburg-Preussen 1688-1740a. Die Testamente ds. Gr. Kfsten u. dr. Thronwechselb. Friedrich I. König in Preussenc. Friedrich I. König in Preussen 1701-1713d. Sophie Charlotte, Königin von Preussen 1668-1688e. Sophie Charlotte, Königin von Preussen 1688-1707f. Die Erlangung der Königskrone und die katholische Kircheg. Friedrichs III. (I.) Kirchenpolitikh. Friedrich Wilhelm I.2. Frankreich u. der Regentschaft 1715-1723a. Die Regentschaft 1715-1723b. Joseph II. und die Belgierc. Louisianad. Hebung des Tiers-Etat in Frankreich seit dem Tode Ludwigs XIVe. Hebung des Tiers-Etat unter der Regentschft.f. Die französ. Städte unter Ludwig XIV u. XV.3. Spanien u. Frankreich4. Frankreich u. Ludwig XV5. Frankreich u. Kardinal Henry6. Frankreich u. Ludwig XV7. Choiseul8. Französische Kirche im 18. Jahrhdt.9. Verfall der Kirche in Frankreich u. Ludw. XV10.Ludwigs XV. Sohn ein Philosoph?11.Projectirte Wiedereinsetzung der Jesuiten am Ende der Regierung Ludwigs XV12.Die Physiocraten13.Montesquieu14.Boulainvilliers15.Die Philosophie16.Der Marquis d´Argenson als polit. Reformator17.Der Nordische Krieg 1700-1721a. Russland bis zum Beginn d. nord. Kriegsb. Der nordische Krieg 1700-1721c. Der nordische Krieg I.d. Der nordische Krieg II.e. Peter der Großef. Russland eine Großmachtg. Peter der Große - s. Hofh. Tod des Alogin(?)i. Die Patriarchen Russlands von 1588-1720k. Die erste russische Zeitungl. Polenm. Russlandn. Ds. Zeitalter ds. nord. Kr. u. ds. span. Erbfolgekrieges18.Der spanische Erbfolgekrieg 1701-1714a. Der span. Erbfolgekriegb. Uebergang zum spanischen Erbfolgekriegec. Die handelspolit. Interessen West-Europasd. Der spanische Erbfolgekrieg 1702-1714e. Der Feldzug am Ober-Rhein 1702f. Der Feldzug in den Niederlanden 1702g. Der spanische Erbfolgekrieg bis 1709h. Ramillies und Turini. Die Schlacht bei Hochstättk. Maximilian Emanuel in Tyroll. Oudenarde und Malplaquetm. Utrecht und Rastatt Ludwigs XIV Ausgangn. Die Teilungsverträge u. die große Allianzo. Das Vorspiel des Krieges 1701p. Wilhelm III. u. Annaq. Frankreichs Bundesgenossenschaftr. Spanien unter Karl II. (1676/1665-1700)s. Spanien u. Philipp V.t. Der Bund mit Portugalu. Savoyen - Piemontv. Savoyen - Piemont im span. Erbfolgekriegw. Königin Annax. John Churchill Earl of Marlboroughy. Die Regierung der Niederlande 1702ffz. Das deutsche Reich u. die große Allianzaa.Der Hof K. Leopolds I.ab.Ungarn u. Siebenbürgen nach 1699ac.Der Aufstand in Ungarn & Sbürgen. 1702ff.19.Die nordischen Reiche 1632-1725a. Die Kosakenb. Schweden seit Gustav Adolfs Tode 1632c. Christian IV20.Der Krieg von 1688-169721.Seeschlacht bei La Hogue22.Aufstand in Irland 168923.Die deutsche Presse des 17. Jhrhdts. gg. Ludwig XIV u. die Franzosen24.England unter den letzten Stuarts 1660-1688a. Die letzten Stuarts u. die Restaurationb. Die glorreiche Revolution 1688c. Die Seeschlacht bei La Hogue 29. Mai bis 1. Juni 1692d. Wilhelm Russelle. Karl II. u. d. Parlament seit 1674f. Die Restauration der Stuartsg. Unternehmung des Herzogs v. Monmouthh. Aufhebung der Gestarts(?)i. Wilhelm III. v. Oranien landet in Englandk. Innozenz XI für Wilhelm III. & Jakob II. thätigl. Bedeutung der Revolutionm. Der leidende Gehorsam u. d. letzten Stuartsn. Die Familie OByrno. Francis Bacon 1560-1626p. Thomas Hobbes 1588-1679q. Samuel Butter 1612-168025.England nach 1688a. Engl. Verfassung nach 1688b. Die Irländer unter dem Hause Hannoverc. Whigs und Toriesd. Engl. Selfgovernmente. Engl. Finanzenf. Engl. Volkswirtschaftg. Engl. Handelh. London am Ausgange des 17. Jhdts.i. Engl. Literatur seit 1688k. Die englische Aristokratier seit 1688 als Pflegerin der Wissenschaften u. Künstel. Newton und die Naturwissenschaftm. Die königliche Gesellschaft der WW. in Engld.n. Staat und Lebeno. Die Staatstheorien von Hobbes u. Lockep. Die englischen Freidenker u. d. classischen Studienq. Shaftesbury und die Altenr. Pope als Uebersetzer Homerss. Würdigung Homers durch Wood und Blairt. Nationalökonomie in England26.Der polnische Seccessionskrieg Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Ms 0861-0891, Ms 0911: Nachlass Karl Heinrich Otto Kaemmel / Ms 0872: Nachlass Karl Heinrich Otto Kaemmel / Kollektaneen VIII

[ms.0871e (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2815648, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2815648

Erfassung: 30. März 2015 ; Modifikation: 31. März 2015 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:53:18+01:00