Detailinformationen
Sechzehen Stück Kleine Land-Täfflein der Churf[ürstlich]. Sächs[ischen] und angrenzenden Länder von Churfürst August aufgetragen. Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Signatur: Mscr.Dresd.K.339
Funktionen
Sechzehen Stück Kleine Land-Täfflein der Churf[ürstlich]. Sächs[ischen] und angrenzenden Länder von Churfürst August aufgetragen. Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Signatur: Mscr.Dresd.K.339
1574 [ca.]-1584 [ca.]. - Titelbl., 16 Taf., Deutsch. - Werk
Inhaltsangabe: Bl. 1: Vonn Dresdenn aus Bl. 2: Vonn Leipzigk aus Bl. 3: Vonn Wittenberg aus Bl. 4: Vonn Gotha aus Bl. 5: Vonn Miletitz aus Bl. 6: Vonn Eisleben aus Bl. 7: Vonn Halberstadt aus Bl. 8: Vonn Northausen aus Bl. 9: Vonn Jhena aus Bl. 10: Vonn Pretzsch aus Bl. 11: Vonn Kalbe aus Bl. 12: Vonn Kemnitz aus Bl. 13: Hessenn und Turingenn Bl. 14: Vonn Mulbergt aus Bl. 15: Vonn Schwarzburg aus Bl. 16: Vonn Stolpen ausAugust, Sachsen, Kurfürst (1526-1586) [Sonstige], Beutel, Tobias (1627-1690) [Schreiber]
Literaturhinweise: Bönisch, Fritz u. a.: Kursächsische Kartographie bis zum Dreißigjährigen Krieg, Band 1, Berlin 1990, S. 228-229; Dolz, Wolfram: Kurfürst August von Sachsen (1553-1586) als Vermesser und Kartograph. - In: Dresdener Kunstblätter. - Dresden, H. 1/2007, S. 25-35. (K 339 hier fälschlich als Q 187 bez.); Zukunft seit 1560 : von der Kunstkammer zu den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden / hrsg. von Karin Kolb, Gilbert Lupfer und Martin Roth. - Bd. [1] : Die Ausstellung : [anlässlich der Ausstellung "Zukunft seit 1560. Die Ausstellung", Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Residenzschloss, 18. April bis 7. November 2010]. - Berlin ; München : Dt. Kunstverl. , 2010, S. 28f. Kat. Nr. 18 (m. Abb.); Dolz, Wolfram; Fritz, Yvonne: Genau messen = Herrschaft verorten. Dresden und München 2010, S. 56-58
https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/HSP0003DB1900000000 (Handschriftenportal) http://www.deutschefotothek.de/obj90008306.html (Digitalisat)
Bemerkung: Auf Bl. 10 ist Annaburg eingezeichnet, sodass die Karte nach 1574 entstanden sein muss (Hinweis von Thomas Lang vom 26.02.2015)
[Mscr.Dresd.K.159 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-2441725, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2441725
Erfassung: 9. August 2007 ; Modifikation: 31. Mai 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-08T08:51:25+01:00