Detailinformationen

Brief von Gerhart Hauptmann an Otto Brahm, 16.03.1900Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungSignatur: Autogr. I/1161-9

Funktionen

Brief von Gerhart Hauptmann an Otto Brahm, 16.03.1900Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung

Signatur: Autogr. I/1161-9


Rovio, 16.03.1900. - 1 Brief, 1 Bl.; 1 handschriftliche und 1 maschinenschriftliche Abschrift; insges. 3 Bl., Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Fragt Brahm nach dem Zustand des "vielseitig gemisshandelten" Stückes 'Schluck und Jau'. Dankt ihm für die Taufkutsche anlässlich Benvenutos Taufe, hätte sich jedoch "statt der 'herzlichen Grüsse' und der zwei unausgetragenen Fragezeichen einen richtigen, anständigen Pathenbrief" gewünscht. Kommt nochmals auf die erfolglose Premiere von 'Schluck und Jau' zu sprechen: "Lieber Direktor, zürnen Sie mir nicht, wenn ich diesmal einen Sieg nicht habe erfechten können, das nächste mal heisst es: Sieg oder Tod!" Wünscht sich einen Brief von Brahm: vielleicht rutsche diesem "die Feder einmal aus" und er erfrische ihm "die Seele mit einem Schock wohlgesetzter versiegelter Worte. Dankbar ist der Weltabgeschiedene."
Hauptmann, Gerhart: Schluck und Jau.

Editionshinweise: Otto Brahm - Gerhart Hauptmann: Briefwechsel 1889 - 1912. Hrsg. v. Peter Sprengel. Tübingen 1985, Nr. 102.

Objekteigenschaften: Handschrift

DE-611-HS-1727028, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1727028

Erfassung: 5. April 2011 ; Modifikation: 15. Juni 2011 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T13:54:13+01:00