Detailinformationen

A:Heidegger, Martin 1/Schuber - [Standortkonvolut, Nachlass]Deutsches Literaturarchiv Marbach, ArchivA:Heidegger, Martin 1 - [Bestand, Nachlass]Signatur: A:Heidegger, Martin 1/Schuber

Funktionen

A:Heidegger, Martin 1/Schuber - [Standortkonvolut, Nachlass]Deutsches Literaturarchiv Marbach, Archiv ; A:Heidegger, Martin 1 - [Bestand, Nachlass]

Signatur: A:Heidegger, Martin 1/Schuber


Heidegger, Martin (1889-1976) [Bestandsbildner]

Standortkonvolut, Nachlass

eingeschränkt benutzbar.

http://www.dla-marbach.de/kallias/aDISWeb/bf/index.html?ADISDB=BF&WEB=JA&ADISOI=00036934 (Katalogeintrag im OPAC des DLA)

Bemerkung: Dass es in Heideggers Arbeitszimmer Schuber mit Manuskripten und Materialien gab, ist durch Fotos dokumentiert. Ob alle Schuber, die wir heute im Nachlassbestand A:Heidegger 1/Schuber aufbewahren, von ihm selbst angelegt wurden, ist nicht bekannt. Die Beschriftungen stammen jedenfalls nicht in allen Fällen von Martin Heidegger. Die Handschriften werden in grünen Kästen aufbewahrt, die leeren Schuber können (allerdings nicht über den OPAC) im HS-Lesesaal bestellt werden.…Vor allem für die Schuber der B- und C-Reihe gilt: Seine Notizen hat MH häufig auf die Rückseiten von Teilnahmezetteln seiner Studenten geschrieben oder von (zerschnittenen) Typoskripten und Handschriften, selten auch von Briefen. Diese sind nicht in den Katalogaufnahmen berücksichtigt. (gb, 12.2016)

Pfad: A:Heidegger, Martin 1 - [Bestand, Nachlass]

DE-2498-BF00036934, http://kalliope-verbund.info/DE-2498-BF00036934