Detailinformationen
Confessionale sive interrogatorium / Bartholomaeus de Chaimis St. Gallen Stiftsbibliothek Einzeldokumente Stiftsbibliothek St. Gallen Signatur: Cod. Sang. 2157
Confessionale sive interrogatorium / Bartholomaeus de Chaimis St. Gallen Stiftsbibliothek ; Einzeldokumente Stiftsbibliothek St. Gallen
Signatur: Cod. Sang. 2157
2.-3. Drittel des 15. Jh.. - 1 Band (71 Blätter), 15 x 11 cm
Inhaltsangabe: (1ra-66rb) Confessionale sive interrogatorium / Bartholomaeus de Chaimis. [Prolog:] >Incipit confessionale sive interrogatorium per venerabilem fratrem Barthulomeum [!] de Caymis de Mediolano ordinis Minorum compositum. Et distinguitur in 4or partes principales<. Cum ars artium sit regimen animarum ... 1va [Text:] Incipit prima pars huius opusculi de potestate confessoris<. Circa primum notandum quod non sacerdos et si possit audire ...-... 66rb pro ultimo articulo mortis tue. In nomine patris et filii et spiritus sancti. Amen. >Interrogationes beati Anselmi faciende infirmo moriente<. Primo interrogari debet ... semper ei opponas merita passionis Christi. 66va-69vb leer. - Vgl. GW 6540. Vgl. auch Clara Gennaro, “Caimi, Bartolomeo”, in: Dizionario Biografico degli Italiani, vol. 16, Rome 1973, S. 346-347. Inhaltsangabe: Die kleinformatige, schmucke Handschrift stimmt im Format, in der Einrichtung, im kleinen Schriftgrad und im modernen Einband mit Cod. Sang. 2156 überein.Chandon de Briailles, Raoul (1850-1908) [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991170739348805501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Material: Pergament Einband: Moderner Einband. Pergament auf Pappe. Auf dem Vorder- und Hinterdeckel je ein schwarz eingeprägtes Supralibros, wohl das Wappen der Familie Chandon de Briailles. Das vordere Spiegelblatt (vor fol. A), das Vorsatzblatt (fol. A), des Nachsatzblatt (fol. Z) und das hintere Spiegelblatt (nach fol. Z) sind je ein papierenes Einzelblatt. Fol. Zv steht gross mit rotem Stift geschrieben: 1812.
Angaben zur Herkunft: Aus privatem Nachlass als Schenkung 2019 in die Stiftsbibliothek St. Gallen gelangt. Auf dem vorderen Spiegelblatt klebt ein gedrucktes Exlibris mit der Aufschrift "Au Cte. [Comte] Chandon de Briailles", unten mit Kugelschreiber ergänzt: "Mss 158". Demnach früher wohl im Besitz von Raoul Chandon de Briailles (1850-1908).
Pfad: Einzeldokumente Stiftsbibliothek St. Gallen
CH-002121-2-991170739348805501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170739348805501
Modifikation: 15.02.2023