Detailinformationen
Brief an Ambrosius Blaurerus / von [Johannes Flinner] St. Gallen KB Vadiana Vadianische Briefsammlung Signatur: VadSlg Ms 41:160
Brief an Ambrosius Blaurerus / von [Johannes Flinner] St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung
Signatur: VadSlg Ms 41:160
Flinner, Johannes (1520-1578) [Verfasser], Blarer, Ambrosius (1492-1564) [Adressat]
Augsburg , [1549]. - 1 Bl., 2 S. beschrieben, 32,3 x 21,5-22 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Inhaltsangabe: Flinner sendet eine aktuelle Liste der Pfarrer an den Kirchen von Augsburg [1549] ("Ministri ecclesiae evangelicae publici Augustae Vindelicorum"): 1. Johann Heinrich Held, St. Anna, Präsident; 2. Johannes Maetsperger ("Mätschperger"), Diakon ebd.; 3. Johannes Ehinger, vormals Pfarrer in St. Stephan, Prediger in St. Anna, Aufseher am Spital für die an Syphilis Erkrankten ("laborantes morbo Gallico"); 4. Johannes Meckhardt ("Maecardus"), Pfarrer zu St. Georg; 5. Markus Nass, Diakon ebd.; 6. Jakob Dachser, Pfarrer zu St. Ulrich; 7. Johannes Traber, Pfarrer im Armenhaus ("ptochotrophium"); 8. Leonhard Bechel ("Rivulus"), Pfarrer bei den Barfüssern ("Minoriticum capitulum"); 9. Wolfgang Engelschalk, Diakon ebd.; 10. Johannes Flinner, Pfarrer an der Heilig-Kreuz-Kirche; 11. Georg Martin, Diakon ebd.; 12. Der hier zu nennende Pfarrer verliess Augsburg, als der Kaiser [Karl V.] heranzog, und trat im Gebiet von Ulm eine besser bezahlte Stelle ("pinguius salarium") an. - Markus Nass und Georg Martin zelebrieren gelegentlich eine Messe, aber nicht nach katholischem ("papisticus") oder interimistischem ("interimisticus") Ritus, sondern nach dem in Nürnberg und der Pfalz ("Palatinatus") gebräuchlichen. Bei den Barfüssern ("Minorites") und in St. Anna wird täglich gepredigt, mittwochs ("feria quarta") in St. Georg, dienstags ("feria tertia") in der Heilig-Kreuz-Kirche, wo der Verfasser das ganze Buch Daniel erklärt; jetzt ist er bei der Geschichte von Susanna [Dan 13] angelangt. Im Spital ("apud leprosos") wird wöchentlich gepredigt. In allen Pfarreien wird Religionsunterricht erteilt ("catechizatur"), und das Volk beteiligt sich mit zunehmendem Eifer und in zunehmender Zahl. - [Wolfgang] Musculus schreibt an die Kollegen Held und Meckhardt, lässt einige Kollegen grüssen und ermahnt sie zur Standhaftigkeit ("constantia").https://swisscollections.ch/Record/991170727645405501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_41_160.pdf (Digitalisat)
Bemerkung: Adressat: Praestanti et insigni dei viro domino Ambrosio Blaurero, suo in Christo patri observandissimo et longe charissimo. Vitoduri. Siegelspur Ohne Entstehungsort, Datum und Unterschrift Verfasser, Entstehungsort und -jahr aus dem Briefinhalt erschlossen (vgl. VadSlg Ms 36:25, Flinner an Ambrosius Blarer, 20. Mai 1549)
Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 12
[Epistolae Tom. XII:160 (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170727645405501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170727645405501
Modifikation: 09.08.2023