Detailinformationen

Brief an Fratres Basileę / von S[imon] Grynaeus St. Gallen KB Vadiana Vadianische BriefsammlungSignatur: VadSlg Ms 33:173/1-3

Funktionen

Brief an Fratres Basileę / von S[imon] Grynaeus St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung

Signatur: VadSlg Ms 33:173/1-3


Grynäus, Simon (1493-1541) [Verfasser],Basel. Pfarrer [Adressat]

Worms , 22 Decemb[ris] [1540]. - 1 Doppelbl., 31 x 21,5 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: Leider kann Grynaeus [von den Relionsgesprächen in Worms] noch keinen definitiven Bericht geben. Die evangelische Haltung wird von 14 Mitgliedern des Reichstages unterstützt, jene der päpstlichen Gegenseite von acht, und das bereits vor Beginn des Streitgesprächs. Öffentlich auf die evangelische Seite stellen sich auch der Prediger des Pfalzgrafen [Ludwig V.] von Heidelberg, der Frankfurter Theologe des Kurfürsten [Joachim II.] von Brandenburg und der Abgesandte des Herzogs [Johann III.] von Cleve. Die päpstliche Seite versucht sie mit List und Tücke auf ihrer Seite zu behalten. Überhaupt versuchen sie den Sieg durch die Mehrheitsverhältnisse, nicht durch die Wahrheit zu erringen. Die Evangelischen setzen auf Argumente und verlangen, dass diese schriftlich festgehalten und die Akten des Religionsgesprächs im Druck verbreitet werden. Dies wird von den Gegnern abgelehnt. Da die Frage noch nicht entschieden ist, kommen die eigentlichen Verhandlungen nicht voran. Der Herzog von Cleve gibt Anlass zu Hoffnungen. Die Kinder von Erich [I.] von Braunschweig haben zusammen mit der Mutter den evangelischen Glauben angenommen, unter dem Protest von Heinrich [II. von Braunschweig-Wolfenbüttel]. Zur grössten Überraschung fördert nun auch der Kurfürst von Brandenburg die evangelische Lehre in seinem Gebiet. Auch im Baltikum und in Russland ("barbarissimis Lituanorum et Moschorum gentibus") soll die evangelische Lehre Fuss gefasst haben. Im Übrigen bereitet Grynaeus eine detaillierte Geschichte des Religionsgesprächs vor, was sehr viel Zeit und Energie kostet, da er keinen Sekretär hat. Eine Reinschrift kann er erst anfertigen, wenn er wieder zuhause ist. Er ist erfreut über den kooperativen Geist unter den Vertretern des Evangeliums. Bittet darum, diesen und den beigelegten Brief den Zürcher Brüdern zu übersenden. Das Schreiben an die Berner hat er [Guillaume] Farel mitgegeben.

https://swisscollections.ch/Record/991170523784505501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_33_173.pdf (Digitalisat)

Bemerkung: Adressat: Fratribus Basileę colendissimisAbsender: S[imon] Grynaeus frater vesterOhne Entstehungsort und -jahrEntstehungsort und -jahr aus dem Briefinhalt erschlossen

Ausreifungsgrad: Abschrift

Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 4

[Epistolae Tom. IV:173/1-3 (Frühere Signatur)]

CH-002121-2-991170523784505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170523784505501

Modifikation: 09.08.2023